Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hypopyon
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Hypokrisiebis Hypothek |
Öffnen |
.), der Hirnanhang, s. Gehirn (Bd. 7, S. 676 a).
Hypoplasie (grch.), verminderte Ausbildung, schwächere Entwicklung.
Hypopsalma (grch.), in der Liturgie der griech. Kirche der dem Gesänge des Geistlichen antwortende (respondierende) Chorgesang.
Hypopyon
|
||
72% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Hypochondriumbis Hypospadie |
Öffnen |
oder der Gemeinde, der entweder in einer Wiederholung eines von dem Priester angestimmten Psalmenverses oder auch in dem Gloria besteht. Wird der Gesang in der Mitte der Psalmen eingeschoben, so heißt er Diapsalma.
Hypopyon (griech.), Eiterherd
|
||
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0078a,
Augenkrankheiten |
Öffnen |
Umstülpung des untern Augenlids (Ectropium).
3. Granulöses Trachom (oberes Lid umgeschlagen).
4. Hagelkorn (Chalazion).
5. Hornhautentzündung (Keratitis und Iritis).
6. Hornhautgeschwür mit Eiter in der vordern Augenkammer (Hypopyon) (Lebhafte
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Hornfesselbis Hornkluft |
Öffnen |
verbreitet und finden sich als Haare, Borsten, Sta-
cheln, Schuppen, Schilder, Überzüge von Schnäbeln,
Hörnern, als Barten im Maul der Walfische u. s. w.
Hornhaut, s. Auge Md. 2, S. 105d).
Hornhautabfcetz, s. Hornhautentzündung und
Hypopyon
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Keratitisbis Kerberos |
Öffnen |
688
Keratitis - Kerberos.
davon ihren Namen empfingen, nach Rom gebracht haben. Ruinen im Thal Kiresün-dere.
Keratitis (griech.), s. v. w. Hornhautentzündung (s. Augenentzündung, Hornhautflecke und Hypopyon).
Keratoid (griech
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0079,
Augen, künstliche |
Öffnen |
. 6) Krankheiten der Bindehaut (s. Augenentzündung und Ägyptische Augenentzündung); 7) der Hornhaut (Hornhautentzündung, Keratitis, Hornhautflecke, Hypopyon, Greisenbogen, s. diese Artikel); 8) der Regenbogenhaut: Entzündungen derselben und Vorfall
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1022,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
>u6trum........
Hyl>olinm28 (Taf. Mimikry, Fig. 14 u. 15)
Uxponomoutg. (Taf. Schmetterlinge II) .
Hypopyon (Taf. Augentrantheiten^ Fig^ 6)
I.
Ibis, heiliger (Taf. Watvögel II) . . .
- Kopf lc. (Ta'. Körperteile der Vögel, 3)
Ientn
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Eiteraugebis Eizelle |
Öffnen |
960
Eiterauge - Eizelle
standenen Eiterungen und für deren gehörige Desinfektion durch fäulniswidrige Verbandmittel zu sorgen ist. (S. Absceß, Entzündung, Wunde.)
Eiterauge, s. Hypopyon.
Eiterbakterien, s. Eiter.
Eiterbeule, s. Absceß
|