Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach I Pod hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0832, von Palma (Jacopo) bis Palmeirim Öffnen
war er Redacteur der streng konservativen Zeitung «Tiden» . Er starb 2. Sept. 1852. Eins seiner Hauptwerke ist das unvollendete «Handbok i physiska och politiska geographien» (Bd. 1–5, Ups. 1826–37). Als Früchte seiner klassischen Studien
5% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0764a, Torpedos (Doppelseitige Monochromtafel) Öffnen
-Torpedos. Fig. 3. Treib-Torpedo. Fig. 6. Durchschnitt. a Lancierrohr b Torpedolager c Kessel d Maschine e Raum für Offiziere f Raum für Mannschaft g Schraube h Revolverkanonen i Kommandotürme k Reserveschraube l Beiboot m Masten mit Segeln, nur zur
3% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0975, von Trenzen bis Treppen Öffnen
die oberste Stufe, die Steigung der senkrechte Höhenunterschied zwischen zwei Trittstufen, das Steigungsverhältnis das Verhältnis der Breite der Trittstufe zur Höhe der Setzstufe, z. B. für bessere Wohngebäude 17 cm Steigung zu 30 cm Auftritt, d. i
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0682, von Maurer (Konrad von) bis Maurerarbeiten Öffnen
), "Gulakingslög" (in der "Encyklopädie" von Ersch und Gruber, 1. Sektion, Bd. 97), "Udsigt over de nordgermaniske Retskilders Historie" (Krist. 1878; deutsch in von Holtzendorffs "Encyklopädie", I, 5. Aufl. 1890) und die Ausgabe der isländ. "Gull-Thóris
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0976, Gebläse (Kolbengebläse) Öffnen
Verhältnisse Rücksicht zu nehmen. I. Stehende G. Fig. 3: stehendes, direkt wirkendes, doppeltes Wasserradgebläse. A Wassergerinne, B oberschlächtiges eisernes Wasserrad, C Wasserradwelle mit zwei um 180° versetzten Kurbeln, deren eine DE sichtbar
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0985, von Travnik bis Trinidad Öffnen
auf die nach oben in Schraubenbolzen auslaufenden Verbin- dungsbolzen der Wangen. Das Biegen der Stege genügt, um der Treppe jede beliebige Grundrißform zu geben. Die komplizierten, gewundenen Formen der Wangen sowie ihre Übergänge in die Podest
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0059, von Bistritza bis Bistum Öffnen
auf den Verkehr nach der Bukowina beschränkt. Als letzte feste Position im Nordosten Siebenbürgens, war sie in den Kriegsjahren 1848‒49 Gegenstand heißer Kämpfe zwischen den Kaiserlichen und den ungar. Insurgenten. – 3) B. am Hostein; czech. Bystřice pod
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0978, von Pechuenche bis Pedro I. (Kaiser von Brasilien) Öffnen
976 Pechuenche - Pedro I. (Kaiser von Brasilien) 1884-85 unternahm er eine Reise mit seiner Gattin nach Südwestafrika, Walsischbai und in das.Herero- land. Seit 1895 ist er Professor in Erlangen. Von dem Reisewerke von Gühfelot, Falkenstein
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0925, von Flottierende Schuld bis Flourens (Gustave) Öffnen
klotz, s. M ^^ lVerlin. Flötzen, s. Podest. "Flourens (spr. flurängß oder flurang), Emile, franz.Politiker,BrudervonGustaveF., geb.27. April 1841 in Paris, begann seine Laufbahn unter dem zweiten Kaiserreich, war 1863 - 68 Auditeur
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0260, von Aksakow bis Akt Öffnen
spiegeln sich in allen seinen Schriften wider. Sein Hauptwerk ist die "Familienchronik und Erinnerungen" ("Sseméinaja chrónika i wospominanija", Mosk. 1856; deutsch von Raczynski, Leipz. 1858), ein Meisterstück einfacher, gemütvoller, unter dem Eindruck
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0627, von Milkow bis Mill Öffnen
1860), "Szandor Kowacz" (das. 1861), "Historya o praprawnuku i prapradziatku" (das. 1864), sind, obschon ihnen seither eine stattliche Reihe nachgefolgt ist, seine besten Schöpfungen. Die slawisierende Richtung ward fortgesetzt in: "Uskoki" (Warsch
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0800, von Pedalflügel bis Pedro Öffnen
die Studenten vor das Universitätsamt etc. Auf einigen ältern Universitäten war früher die Stellung der Pedelle eine höhere, indem diese zugleich als Notare fungierten. Pedést (ital.), s. Podest. Pedesterstatue, Standbild, Bildsäule zu Fuß im Gegensatz
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0957, von Siemianowitz bis Siena Öffnen
der Germania als Bekrönung, der sitzenden Porträtstatue Kaiser Wilhelms I., den vier kolossalen Reiterfiguren König Alberts von Sachsen, Kaiser Friedrichs, Bismarcks und Moltkes und acht Soldatenfiguren besteht. Während er an diesem umfangreichen Werk
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0574, von Gußgerechtigkeit bis Gussow Öffnen
erzeugte Härte die Verwendbar- keit sehr zahlreicher Gußwaren beeinträchtigen. Gußgerechtigkeit, Traufrecht s86i-vitu8 tt,i iliwi8), das mit dem Besitz eines Grundstücks verbun dene Recht, das vom Dach abstießende Negenwasjer auf das benachbarte
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0437, von Machiavellismus bis Mackaybohnen Öffnen
" ("Pamietniki o dziejach etc.", 2 Bde., Warschau 1839), "Piśmiennietwo polskie" (3 Bde., ebd. 1851-52; behandelt die poln. Litteraturgeschichte bis 1648 nach den Quellen), "Polska pod względem obyczajów i zwyczajów" (4 Bde., ebd. 1842; Sittenschilderungen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0513, von Tansimat bis Tantieme Öffnen
513 Tansimat - Tantième. von ihm das dramatische Gedicht "I due pellegrini" (Neap. 1631). Die Ausgabe seiner "Opere" (Vened. 1738) enthält die beiden letztgenannten Gedichte und seine "Rime Varie", unter welchen sich viele gute befinden. Später
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0886, von Spanien bis Spannungszeiger Öffnen
. - Zur Litteratur: Danvila y Collado, El poder civil en España (Mad. 1885 ff., Bd. 1-6); Torres Campos, Staatsrecht des Königreichs S. (Freib. i. Br. 1889). Spannungszeiger (Voltmeter), Instrumente, welche die Spannung eines elektrischen Stromes
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0463, von Koblenzer Geschirr bis Koch (Christian Friedr.) Öffnen
für Wilh. Daniel Ios. Koch (s. d.), oder Karl Koch (s. d.), oder Karl Ludwig Koch, geb. 1778, gest. 1857 in Nürnberg; er schrieb: "Die Pflanzenläuse Aphidcn" (9Hefte,Nürnb.1854-57), "Die Myria- poden" (2 Bde., Halle 1863) u. s. w. Koch, Christian
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0611, von Tannroda bis Tantalos Öffnen
nach der Weise Bernis. Auch die Lehrgedichte «La balia» und «Il podere» zeigen gefälligen Vortrag. Eine lockere Dichtung seiner Jugendzeit: «Il vendemmiatore», ward Veranlassung, daß seine Schriften unter Paul IV