Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Idarwald
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0870,
von ICtusbis Idas |
Öffnen |
, Die Achatindustrie im oldenburgischen Fürstentum Birkenfeld (Berl. 1877).
Idarwald, s. Hunsrück.
Idas, griech. Heros aus Arene in Messenien, Sohn des Königs Aphareus und Bruder des scharfsichtigen Lynkeus, ein wilder und tapferer Held, entführte
|
||
51% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Icolmkillbis Idda |
Öffnen |
- und Modellierschule für gewerbliche Arbeiter; Achat-,
Halbedelstein- und Edelsteinschleiferei und -Schneiderei (Gravierung) sowie Fabrikation von unechten Schmuckwaren, Werkzeugen und Maschinen.
Idarwald , Gebirgsrücken in der preuß. Rheinprovinz, ein
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0050,
Geographie: Deutschland (Allgemeines, Gebirge, Höhlen) |
Öffnen |
Hohe Venn, s. Venn
Hornisgrinde
Hundsrück, s. Hunsrücken
Hunsrücken
Idarwald
Isergebirge
Ith
Jura, fränkischer, s. Frankenjura
Juea, schwäbischer, s. Alp u. Jura
Kaiserstuhl
Karwändelgebirge
Katzbachgebirge
Kaufunger Wald
Kniebis
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Hunnenschanzenbis Hunsrück |
Öffnen |
.), dem höchsten Punkte des Hunsrücks wie des ganzen Rheinischen Schiefergebirges links vom Rhein, 818 m hoch. Die Fortsetzung nach NO. bildet der Idarwald zwischen der Birkenfeld-Morbacher Straße und dem Hahnenbach, im Idarkopf 737 m hoch, während den
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Birkenbeinebis Birkenwasser |
Öffnen |
Seite des Rheins, südlich am Hunsrücken, wird ganz von der preußischen Rheinprovinz (s. Karte "Oldenburg") begrenzt und umfaßt ein Areal von 503 qkm (9,13 QM.). Das Klima des vorherrschend bergigen, vom Hochwald und Idarwald durchzogenen Ländchens
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Rheinische Allianzbis Rheinprovinz |
Öffnen |
und das Hohe Venn. Die höchsten Punkte der einzelnen Teile sind: der Schanzer Kopf (663 m) im Soonwald, die Zwei Steine (771 m), das Steingerüttel (765 m) und der Idarkopf (739 m) im Idarwald, der Walderbeskopf (816 m) im Hochwald, der höchste
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Hunnenschlachtbis Hunt (James Henry Leigh) |
Öffnen |
, aus dem westlich gelegenen Osburger und dem östl. Schwarzwalder Hochwald besteht und im Wald-Erbeskopf, dem höchsten Gipfel des H., 816 m erreicht. An den Hochwald schließt sich nach NO. an der Idarwald, der in einer Länge von 22 bis 30 km bis zum
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Rheinpreußenbis Rheinprovinz |
Öffnen |
. Die einzelnen Verg-
kuppen, obschon von bemerkenswerter Höhe, treten
deshalb nicht überall auffällig hervor. Zu erwähnen
sind der Simmcr Kopf (656 m) und der Schanzer
Kopf (644 m) im Soonwald, der Idarkopf (745 m)
im Idarwald, der Walderbcskopf (816
|