Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Indigo, deutscher oder falscher
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Indigo, chinesischerbis Indikation |
Öffnen |
, Die Indigoküpen (das. 1886).
Indigo, chinesischer, s. v. w. Chinesisch Grün (s. d.).
Indigo, deutscher oder falscher, s. v. w. Waid (s. d.).
Indigo, gefällter, s. Indigo.
Indigo, grüner, s. v. w. Chinesisch Grün (s. d.).
Indigo
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0733,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
, Chromgelb.
9. Meergrün: Bleiweiss, Pariser Blau, Chromgelb.
10. Olivgrün: Weiss, Indigo, Chromorange.
11. Bronzegrün: Gelb, Pariser Blau, etwas Schwarz.
12. Gelb. Chamois: Chromgelb, Zinober, Weiss.
13. Goldgelb: Chromgelb, Spur von Chromroth.
14
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Isardbis Isaurien |
Öffnen |
. 30,18 gegebenen falschen Etymologie "es giebt Lohn"), Name eines der 12 israel. Stämme, als dessen Stammvater die Sage einen gleichnamigen Sohn Jakobs von der Lea bezeichnet. Er war ein Gebirgsstamm, dessen Grenzen, nach Richter Kap. 5 zu schließen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0608,
von Wachstuchbis Waldwolle |
Öffnen |
., Färberwaid, falscher Indigo, Färberscharte; (engl. Dyers Woad, frz. guéde, pasted des teinturiers, vouéde, holl. weede, ital. Gnado ^[richtig: Guado]), Pflanze und Farbstoff aus den Blättern, erstere nur noch wenig angebaut, da der Indigo den Anbau nicht
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0305,
Technologie: Waarenkunde (Droguen, Faserstoffe) |
Öffnen |
Chaywurzel
Chinarinden
Chinawurzel
Chinchina
Cibeben
Cipipamehl
Codia
Copperah, s. Cocos
Copra, s. Cocos
Delibal
Deutscher Kaffee
Dividivi
Eicheln
Eichenrinde
Elfenbeinnüsse
Englisch Gewürz, s. Piment
Farnhaar
Fieberrinden
Fischkörner
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Induktivbis Induno |
Öffnen |
; sie kann
daher dazu dienen, falsche Münzen von echten zu
unterscheiden u. dgl. m. Weil serner das Gleich-
gewicht der I. schon verschwindet, wenn man eins
der Induktorien derselben einer Metallmasse nur
nähert, so hat man die I. auch angewendet
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0291,
von San Pedrobis San Sebastian |
Öffnen |
), eines Ausläufers der Seealpen, an der Linie Genua-Ventimiglia des Mittelmeernetzes und 20 km von der franz. Grenze gelegen, ist einer der besuchtesten Kurorte der Riviera di Ponente, Sitz eines Handelsgerichts, Hanptzollamtes, deutschen Vicekonsuls und hat
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Ggbr.bis Ghasipur |
Öffnen |
1000
Ggbr. – Ghasipur
Regierung mit dem bischöfl. Stuhl die Ansprüche des Papstes mit großer Heftigkeit verfocht. 1848 ins Deutsche Parlament gewählt, hielt er sich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Seguebis Segur |
Öffnen |
, mit dem einheimischen Indigo gefärbte Stoffe, auch hübsche Arbeiten in Gold und Eisen werden angefertigt. Der Handel ist aber in den Händen der wie in allen Nigerstädten, so auch hier zahlreichen Araber. An einigen Plätzen haben sich Fulbe
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Baron of beefbis Barra |
Öffnen |
30. Juni 1607 und wurde 1622 von Gregor XV. kanonisiert. Von den "Annalen" gibt es deutsche, französische, italienische, polnische, arabische Übersetzungen, alle mehr oder weniger unvollständig. Von B.' übrigen Werken ist noch anzuführen die Ausgabe
|