Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Infizierung
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Infizieren'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Myslbeckbis Nádsson |
Öffnen |
597
Myslbeck - Nádsson
infizierendes i.nd desodorisierendes Mittel bei putrider Bronchitis und Lungengangrän, auch bei Erkrankungen der Harnblase und als Einreibung gegen Rheumatismus angewandt, kann aber vorteilhaft durch reines Eukalyptol
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Straßenbahnenbis Straßenbau |
Öffnen |
durch Wasserspülung in die Fugen getrieben wird. Häufig, namentlich unter Wagenständen u. dgl., werden die Fugen durch Einguß von Zementmörtel oder Asphalt wasserundurchlässig gemacht, um das Eindringen der Jauche, also eine Infizierung des Untergrundes, zu
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Chinoxalinbis Cholera |
Öffnen |
dauernden Erhitzung
auf 60° 0. sind sie abgestorben; dasselbe wird durch
ganz kurzes Aufkochen erreicht. Gegen chem. des-
infizierende Mittel sind sie ebenfalls sehr wenig
widerstandsfähig; durch 2prozentige Carbolsäure
oder Sublimat 1: 2000
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0269,
Cholera |
Öffnen |
widerstandsfähig ist, sebr leicht durch
zweckmäßige Lebensführung, Reinlichkeit und des-
infizierende Mahnahmen vermeiden; zudem ist, wie
noch zu besprechen, die individuelle Disposition re-
lativ gering. So können also durch die unmittelbare
Ansteckung
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Infallibile remedio contra l'epilessia etc.bis Infektionskrankheiten |
Öffnen |
durch die Annahme lebender fortpflanzungsfähiger Erreger die unbegrenzte Übertragung der I. von Fall Zu Fall, das Haften des infizierenden Stoffes an den verschiedensten Objekten, die Möglichkeit einer Verschleppung auf weite Entfernungen, erklären. Besonders
|