Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 35
hat nach 1 Millisekunden 2913 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
86% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0041,
Abessinische Kirche |
Öffnen |
der Somâl, Galla und Harari (2. Ausg., Lpz. 1888); Levasseur,
La superficie et la population de l'Ethiopie (im «Bulletin de l'Institut international de Statistique»
Rom 1888); Paulitschke, Harar (Lpz. 1888); Massaja, I miei 35 anni di missione
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0911c,
Asiatische Völker |
Öffnen |
.
31. Singhalese (Ceylon).
32. Hindu.
33. Perser.
34. Belutsche.
35. Kosak (Russe).
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1145,
Register über das NeueTestament. |
Öffnen |
. 802a.
" 23, 12. 357b.
" 23, 13. 1133a.
" 23, 23. 239b. 487a.
" 23, 24. 638b.
" 23, 25. 114b.
" 23, 27. 520a. 999a.
" 23, 34. 798a.
" 23, 35. 189a.
" 23, 37. 564a. 154a.
" 24, 15. 522b.
" 24, 15. 1062b.
" 24, 22. 898a.
" 24
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0010,
Register |
Öffnen |
der Pfarrkirche, Münsterplatz 14, 35, Fischmarkt 35, Kornhausplatz 35, Marktplatz 35, Roßmarkt beim Gänstor 35
Plebanus, Stadtpfarrer 28, Heinrich Neithart 19, 65 f, Schleicher 84
Poliandrium, Beinhaus 140
Pontium, s. Innsbruck
Porci, s. Schweine
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 0655a,
Geflügel. |
Öffnen |
. Leghorn . 22. Andalusier .
23. Laflèche . 24. Crèvecoeur .
25. Brabanter . 26. Houdan .
27. Holländer . 28. Cochin .
29. Brahma . 30. Langshan .
31. Plymouth Rock. 32. Nackthals. 33. Pfau .
34. Perlhuhn . 35. Japanischer
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0688,
von Lederbis Leinengarn |
Öffnen |
bis Nr. 35 " 9
5. über Nr. 35 englisch 12
Tara zu 4 u. 5: Ki 13, B 6.
b) gefärbtes, bedrucktes, gebleichtes Garn:
1. bis zur Nr. 20 englisch 12
2. über Nr. 20 bis Nr. 35 englisch 15
3. über Nr. 35 englisch 20
Tara wie bei a.
Bemerkung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0232,
Kristall (Holoedrie und Hemiedrie) |
Öffnen |
das Pentagondodekaeder (Fig. 35). Wir fügen einige Abbildungen auf ähnliche Weise ableitbarer Hemieder samt der Angabe ihrer holoedrischen Stammgestalten bei.
^[Liste]
Holoeder: Hemieder:
Tesserales System: Oktaeder Tetraeder (Fig. 33)
Pyramidenoktaeder
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0732,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
. Bleiweiss, feinstes:
6 kg Leinöl
35 " chemisch reines Bleiweiss.
2. Bleiweiss, mittelfein:
12 kg Leinöl
50 " chemisch reines Bleiweiss
25 " Schwerspath.
3. Bleiweiss, ordinär:
12 kg Leinöl
30 " chemisch reines Bleiweiss
41 " Schwerspath.
4
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0040,
Aegypten |
Öffnen |
dargebracht wurden. Die Bilder auf S. 34 zeigen derartiges Tempelgerät, auf S. 35 eine kleine Bronzefigur und in Fig. 35 ein Nilpferd aus gebranntem und grün glasiertem Thon. Um die Umgebung des Tieres anzudeuten, ist es mit Sumpfpflanzen, kleinen Sumpfvögeln
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Seufzenbis Sinn |
Öffnen |
, 30. Er leitete sie sicher, Ps. 78, 53. Und die Armen werden sicher ruhen, Ies. 14, 30. Man wird frei sicher daselbst gehen, Ies. 35, 9. Jerusalem wird ganz sicher wohnen, Sach. 14, 11. Und schaffen, daß ihr sicher seid, Matth. 38, 14. Welche
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Eisenbahnen |
Öffnen |
Republik 1862 - - - 732 2 273 4 626 10 244 32 Paraguay 1863 - - - 8 72 72 240 33 Uruguay 1869 - - - 98 370 500 1 127 34 Chile 1852 - - 195 732 1 800 2 100 3 100 35 Peru 1851 - - 89 411 1 852 1 309 1 667 36 Bolivia 1873 - - - - 56 70 209 37 Ecuador
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0849,
Panzerschiffe |
Öffnen |
oder ähnlicher Bauart
6 14, V 11, (), 11,4"
35, 1) 10 '
X 45,7
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0499,
Klima Deutschlands (Regenverteilung) |
Öffnen |
die Dauer des Niederschlags in Stunden (h) und Minuten (m):
^[Liste]
Sondershausen (1^{h} 30^{m}) 35 mm Königsberg i. P. (45^{m}) 69 mm
Elster i. S. (1^{h}) 36 - Kiel (20^{m}) 71 -
Beuthen i. O S. (3^{h}) 37 - Posen (20^{m}) 72 -
Schlüchtern. (3
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0362a,
Die Eisenbahnen der Erde |
Öffnen |
723 38 423 39 357 39 979 3 307 9,0 7,5 10,4
Rußland, einschl. Finland 30 957 31 071 31 645 33 478 35 560 4 603 14,9
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Größebis Grund |
Öffnen |
Große ? Grutü>.
525
z. 8. Iol). 5, 36. Ich habe ein größeres Zeug-nist, denn Johannes. Dieser war nur eine angezündete Leuchte, v. 35, und uicht das ewige Licht selbst, wie ich bin, vergl. c. 1, 33. Mein himmlischer Vater zeuget selber
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Lebenbis Lebendig |
Öffnen |
noch, 1 Mos. 45, 3. Welcher Mensch meine Rechte thut, der wird dadurch leben, 3 Mos. 18, 5. Röm. 10, 5. Auf daß dein Bruder neben dir leben könne, 3 Mos. 35, 36. Auf daß du lange lebest, 5 Mos. 5, 16. 33; 11, 9. Daß der Mensch nicht lebe vom Brod
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Nützebis Offenbar |
Öffnen |
80
Nütze - Offenbar.
104, 14. Das ist der Nutzm davon, daß seine Sünden weggenommen werden, Ies. 27, 9. Was Nutzen hätte der Mensch, ob er die ganze Welt gewönne, Luc. 9, 35. Nicht durch Speisen, davon keinen Nutzen haben, die damit umgehen
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0391,
Sachregister |
Öffnen |
.
Frostmittel 12.
Frostspannerleim 354.
Fruchtäther 93.
Fruchtgelée 35.
Fruchtkonserven 35.
Fruchtmarmeladen 35.
Fruchtsäfte 30.
Fruchtsirupe 30.
Fruchtweine 37.
Füchse, Mittel gegen 366.
Fussstreupulver, Russisches 137.
G
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0842,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
eine einfache oder halbe englische Weiche (Fig. 35 a u. b), im Gegensatz zu der vorerwähnten doppelten oder ganzen englischen Weiche (Fig. 34 a u. b).
^[Abbildung:]Fig. 30.
^[Abbildung:]Fig. 31.
^[Abbildung:]Fig. 32.
^[Abbildung:]Fig. 33.
^[Abbildung:]Fig
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0450a,
Ornamente I (Altertum) |
Öffnen |
. Olympia (Gesims).
24. Olympia (Stirnziegel).
25-29. Mäanderornamente von griechischen Vasen.
30 u. 31. Griech. Blatt- u. Pflanzenornamente.
32.-34. Palmettenornamente von griech. Vasen.
35. Decke des Theseustempels (Athen).
36. Decke des
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0568a,
Schmucksachen (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
, von Du Cerceau entworfen - 31 Oriental. Ohrgehänge. - 32. Holländisches Gürtelschloß - 33 Schlüsselhakenschild (17. Jahrh.). - 34. Teil einer Kette (17. Jahrh.). - 35. Brosche (18. Jahrh.). - 36. Teil einer Kette (17. Jahrh.). - 37. Teil einer Kette (18
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0558,
von Strohwarenbis Strontiansalze |
Öffnen |
, wie Matten, Fußdecken u. dgl. gem. Tarif Nr. 35 a; Strohbänder Nr. 35 b; Strohgeflechte, sog. Tressen, und feine Strohwaren Nr. 35 c; Strohhüte Nr. 35 d 1 u. 2.
Strontiansalze. Das Strontium ist eins der nicht wasser- und luftbeständigen Metalle
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Chaldäabis Cherub |
Öffnen |
und Cuphrat, 1 Mos. 11, 28. 31. c. 15, 7. 2 Kön. 24, 2. Neh. 9, 7. Ier. 51, 35. Ezech. 11, 24. c. 16, 29. c. 23, 16. Ind. 5, 5. 6.
Chaldäer
Sie können ihren Namen eben so gnt von Ar-Pharad, dem Sohne Sems, haben, als von einem Andern. Sie waren ein
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0036,
Hauptteil |
Öffnen |
35
zu dienen. Daher wird auch unser Wohnort einstens das nicht bleiben, was er jetzt ist, sondern wird sich entweder in kleinere Massen auflösen, oder durch den Aufsturz eines andern auf ihn an Masse vergrößert werden.
Aber wann wird diese
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0698,
von Steinkohlen, Braunkohlenbis Stroh- und Bastwaren |
Öffnen |
, wie Brikettes, Kohlenziegel, Zündsteine, Karbolein, Feueranzünder, Kugeln aus Hobelspänen in Harz getauchte u. dgl.
35. Stroh- und Bastwaren:
a) Matten und Fußdecken von Bast, Stroh, Schilf, Gras, Wurzeln, Binsen u. dergl.; auch andre Schilfwaren
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0052,
Einleitung |
Öffnen |
23 1,185 1,1565
24 1,195 1,1644
25 1,205 1,1724
26 1,215 1,1806
27 1,225 1,1888
28 1,235 1,1972
29 1,245 1,2057
30 1,256 1,2143
31 1,267 1,2230
32 1,278 1,2319
33 1,289 1,2409
34 1,300 1,2500
35 1,312 1,2593
36 1,324 1,2680
37 1,337
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0315,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
202,1
356,6
1802
2115
1624
25,2
32,9
48,1
Lübeck.......
4772
2 640
1535
183,5
188,6
511,7
215
103
35
22,1
25,6
35,3
Zusammen
900 361
965 767
622105
205,9
227,5
246,5
34 739
31003
14 858
25,9
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Aufwachsenbis Ausreden |
Öffnen |
, Offenb. 5, 6. - Augen des Weinstockes, Hohel. 3, 13. 15; 7, 13.
Vor Augen. Ein Mensch siehet, was vor Augen ist, 1 Sam. 16, 7.
Ausbeute. Die Ausbeute der Städte, 5 Mos. 3, 35. Eine Metze oder Zwo zur Ausbeute, Richt. 5, 30. Moab, mache
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Fragenbis Freude |
Öffnen |
in dem Hause Iuda's nach Saul, Apg. 9, 11. Die Griechen nach Weisheit fragen, 1 Gor. 1, 33. Laßt sie daheim ihre Männer fragen, 1 Gor. 14, 35.
Frei. Warum wollt ihr das Volk von seiner Arbeit frei machen, 3 Mos. 5, 4. Gr soll das Haar auf seinem
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Gebetbis Geboren |
Öffnen |
. Ihr sollt das Heiligthum nicht den Hunden geben, Matth. 7, 6. Könnet dennoch euern Kindern gute Gaben geben, Matth. 7, 11. Wer da hat, dem wird gegeben, Matth. 13. 13; 35, 39. Marc. 4, 35. Luc. 8, 18; 19, 36. Ich will dir des Himmelreichs Schlüssel
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0055,
Kommen |
Öffnen |
wieder zu der Erde kommen, Pred. 13, 7. Des Herrn Tag kommt grausam, Ies. 13, 9. Die Verlorenen im Lande Assur werden kommen, Ies. 37, 13. Die Grlöseten des Herrn werden wieder kommen, Ies. 35, 10; 51, 11. Kinder bis Zur Geburt gekommen, Ies. 37, 3
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Sachebis Sammeln |
Öffnen |
nicht wußte, die erforschete ich, Hiob 39, 16. Daß Jemand ein Buch schriebe von meiner Sache, Hiob 31, 35. Er hat eine Sache wider mich gefunden, Hiob 33, 10. Und suchen falsche Sachen wider die Stillen im Lande, Ps. 35, 30. Helfet der Witwen Sache, Ies
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0451,
Glycerin |
Öffnen |
. Spezif. Gewicht Gefrierpunkt Proz. Spezif. Gewicht Gefrierpunkt
10 1,024 -1° 60 1,159 unterhalb -35°
20 1,051 -2,5° 70 1,179 unterhalb -35°
30 1,075 -6° 80 1,204 unterhalb -35°
40 1,105 -17,5° 90 1,232 unterhalb -35°
50 1,127 -31 bis 34° 94
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0782,
Großbritannien (Heerwesen) |
Öffnen |
(general orders) im Namen des Souveräns. Die Generalität zählt nach dem Etat 6 Feldmarschälle, 10 Generale, 35 Generalleutnants und 95 Generalmajore, nach der "Army-List" vom Dezember 1885 in Wirklichkeit 4 Marschälle, 25 Generale, 54 Generalleutnants
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0653,
Regen (Bestandteile des Regenwassers, Regenmengen im mittlern Euopa) |
Öffnen |
Frühling Sommer Herbst
Norddeutsches Tiefland.
Schleswig. Holst., Nordseeküste 7 687 21 18 28 33
" " Ostseeküste 12 620 22 18 30 30
Mecklenburg 9 504 21 20 35 24
Pommern 6 572 19 21 35 25
Preußen, West- 3 510 17 20 38 25
" Ost 4 599 16
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Zeitblombis Zeitdifferenz |
Öffnen |
) in westöstlicher Richtung voneinander entfernt; auf den Parallelkreisen ist dieser Abstand kleiner, nämlich unter
^[Liste]
5° Breite 14,94 Meilen
10 " 14,77 "
15 " 14,48 "
20 " 14,10 "
25 " 13,58 "
30 " 12,99 "
35 " 12,29 "
40 " 11,49 "
45 " 10,61 "
50
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0238,
Deutschland (Heer und Flotte) |
Öffnen |
234
Deutschland (Heer und Flotte).
(Generalkommando in Danzig), die Stäbe für 3 Infanteriedivisionen (33. und 34. in Metz, 35
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0208,
I. Übersicht der Armeekorps des deutschen Reichsheers seit Oktober 1890 |
Öffnen |
. Stettin 3. Stettin 5. 2. 42 6. 9. 54 2. 3 9. 3 - 3. 4; 12. 4
4. Bromberg 7. 34. 129 8. 49. 140 . - . -
III. Berlin 5. Frankfurt a. O. 9. 8. 48 10. 12. 52 6. 6 3. 5 3. 6 2. 5
6. Brandenb. a. H. 11. 20. 35 12. 24. 64 - - - -
IV. Magdeburg 7. Magdeburg
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Altes und Neuesbis Amazia |
Öffnen |
. Der Prophet Jona 4 48
33. Der Prophet Micha 7 105
34. Der Prophet Nahum 2 47
35. Der Prophet Habacuc 4 56
36. Der Prophet Zephania (Zephanja) 3 53
37. Der Prophet Haggai 2 38
38. Der Prophet Zacharia (Sacharia) 14 211
39. Der Prophet Malachia
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0040,
Gut |
Öffnen |
. 6,13.16. Von dem Kleinsten an bis Zu dem Größesten, Hebr. 8, 11. Durch eine größere und vollkommnere Hütte, Hebr. 9, 11. In welchen ihr erduldet habt einen großen Kampf, tzebr. 10, 33. Welches eine große Belohnung hat, Hebr. 10, 35. Durch den
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Handbis Hassen |
Öffnen |
42
Hand - Hassen.
das ganze Gesetz hält, Iac. 3,10. Hielt ich es für nöthig euch mit Schriften Zu ermähnen, Iudä 3. Doch was ihr habt, das haltet, Offb.
2, 35. Ich bin dein Mitknecht und derer, die da halten die Worte dieses Buches, Offb
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Leutebis Licht |
Öffnen |
in der Welt und berühmte Leute, 1 Mos. 6, 4. Der König von Sodom sprach zu Abraham: Gieb mir die Leute, die Güter behalte dir, 1 Mos. 14, 31. Zweierlei Leute Werdensich' scheiden aus deinem Leibe, 1 Mos. 35, 33. Diese Leute sind friedsam bei uns, 1 Mos.
34
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0074,
Müssen |
Öffnen |
34,30. Die Reichen müssen darben und hungern, Ps.
34, 11. Ihr Weg müsse finster werden, Ps.
35, 6. Ich muß mein Leid in mich fressen, Ps, 39, 3. Die tzeiden müssen verzagen, Ps. 46,7. Daß ich muß ein Narr sein, Ps.73, 33. Mein Geist muß
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Ohrbis Opfern |
Öffnen |
sind unbeschnitten, Ier. 6,10. Sie wollten ihre Ohren nicht Zuneigen, Ier. 7, 34; 11, 8; 35, 4; 35, 15. Wer es hören wird, dem sollen die Ohren klingen, Ier. 19, 3. Er stopfet die Ohren zu vor meinem Gebet, Klagel. 3, 8. Und ihre Ohren
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Regenbis Rein |
Öffnen |
und Wind ohne Negen, Spr. 35. 14. Reich (das^>. Er hätte dein Reich bestätiget, 1 Sam. 13, 13. 3 Sam. 7, 13. Kam vor die Königin vom Reich Arabien, 1 Kon. 10, 1. 3 Chron. 9, 1. Da fielen die aus dem Reich Arabien herein, tziob 1, 15
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0127,
Texte zu Predigten für besondere Amtsfälle |
Öffnen |
127
C. Texte zu Predigten für besondere Amtsfälle.
17, 17. Apg. 3, 21. 3, 25. 8, 30. 8, 35. 12,24. 13,26. 17,11. Rom. 1, 16. 15,4. 15,13. 16,25?27. 1 Cor. 1, 18. 15,3.4. Eph. 6, 17. Col. 1, 28. 3, 16. 1 Thess.
2, 13. 5, 20
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0012,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Thurgau, Kanton 80
Tibet 25. 95
Tiflis 95
Tigrié 97
Tirol, Geographie 58
- Geschichte 8
Titanen 139
Titel, Anreden 35
- fürstliche 184
Todesstrafe 187
Tonkünstler 175. 176
Tonlehre 173
Tonstücke 172
Tortur 195
Toscana 84
Trachten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Land- und Seewindebis Land- und Sumpfschildkröten |
Öffnen |
) Für Oldenburg*.................
32) Braunschweigische................
33) Meininger....................
34) Altenburgische..................
35) Coburgische*...................
36) Gothaische*...................
37) Anhaltische
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0676,
Osmanisches Reich (Industrie und Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
Kaffee 88 Wolle 48 Reis 72 Feigen 42 Wollstoffe 70 Olivenöl 42 Petroleum 68 Cocons 39 Kalikostoffe 62 Wallonen 36 Mehl 45 Gerste 35 Tuche 40 Mohair 35 Musselin 40 Baumwolle 32 Leder 37 Mineralien 30 Kaschmir 37 Datteln 24 Spitzen 35 Orangen, Citronen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1117,
von Wüstebis Zacharias |
Öffnen |
, Ier. 31, 2. Daher zur Wüste machen so viel als Alles verheeren und in einen elenden Zustand versetzen.
3 Mos. 26, 31. Ier. 6, 8. Ezech. 30< ?. c. 35, 7.
Darum will ich dich um deiner Sünde willen wüste machen,
Mich. 6, 13. 16.
§. 5. d
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1144,
Register über das NeueTestament. |
Öffnen |
. 350b.
" 5, 17. 91b.
" 5, 18. 974a.
" 5, 20. 477a. 613a.
" 5, 21. 598a.
" 5, 22. 398a. 479a. 802a.
" 5, 25. 996a. 1079b.
" 5, 26. 174b. 180b.
" 5, 28. 282a.
" 5, 29. 99b.
" 5, 30. 13a.
" 5, 32. 284b.
" 5, 34. 581b. 557b.
" 5, 35
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0007,
Register |
Öffnen |
VII
Register
Seite
Fischmarkt 35
Flaschen 110 f.
Fleischmarkt, macellum 29
Fons regis, s. Königsbronn
Forelle, truta, frz. truite 131
Francio, Enkel des Priamus 80
S. Franciskus, Klosterordnung 129, 137, 139, Tertiarier Schwestern
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0009,
Register |
Öffnen |
Metzingen 102
Michelsberg 9, 35, 140
Milites, s. Ritter
Minister, s. Ammann
Mirica, unbebautes Land. 51
Mödingen 101, Mödlingen. 101
Mörser, bombarda 76
Molfenter, Molventer, Familie, 7te Zunft 92
Montfort, mons fortis, Graf 106
Müller
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0146,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
vorgeschobene bastionierte vier- und fünfeckige Forts (ohne Außenwerke) mit zahlreichen granatsichern Wohnkasematten. (S. Festungen .)
Französische Eisenbahnen . Am 1. Jan. 1893 befanden sich im europ. Frankreich a. 35 383 km Bahnen des
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0667,
König |
Öffnen |
gnädig offenbart. Der heilige Geist kam auf Christum, Matth. 3,16. dah damit offenbaret würde, daß Christus der sei, welcher vom heiligen Geist empfangen, Luc. 1, 35. und vor seinen Genossen damit nach seiner menschlichen Natur gesalbet sei, Ebr. 1
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0865,
Eisenbahnen |
Öffnen |
058 164,8 186 900 772 000 0,9 22,0 34 Chile 2 900 3 100 3 100 3 100 3 100 200 69,0 753 200 3 200 000 0,4 9,7 35 Peru 1 347 1 600 1 667 1 667 1 667 320 23,8 1 137 000 2 980 000 0,1 5,6 36 Bolivia 130 171 209 400 955 825 634,6 1 334 200 1 435 000 0,1 6,6
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0424,
Gletscher (Bewegung, untere Grenze) |
Öffnen |
' " 2180 2115
Tiroler Zentralalpen 47° " 2820 1550
Hohe Tauern 47° " 2860 1700
Schweizer Zentralalpen 47° " 2750-2800 983-1000
Montblanc 46° 45' " 2860-3100 1100
Kaukasus 43° " 2900-3600 1930
Pyrenäen 42° 30'-43° 2700-2800 2200
Karakorum 35° 20
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0413,
Meer (Temperatur des Meerwassers) |
Öffnen |
der Wasserschichten gleicher Temperatur zwischen 35° nördl. und 35° südl. Br. sehr gleichmäßig verlaufen, liegt die Fläche von 2,5° C. in etwa 1550 m Tiefe, und die mittlere Tiefe zwischen diesen Breiten beträgt etwa 3500 m. Eine Wasserschicht von 2000 m
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0960,
Getreidepreise |
Öffnen |
.
Mart>Ian. ^"
3an. ^^ ^?. ^'".) I^, i.'.l I^? 159- Dez.jMart
35 34,50 34 33,50 33 32,50 32
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0589,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
117,3 104,0 90,8 77,6 64,5 51,5 38,5
35 178,7 175,6 174,5 169,4 166,3 163,3 148,0 132,8 117,8 102,8 87,9 73,1 58,3
Der Gebrauch vorstehender Tabelle ist hochst einfach. Gesetzt den Fall, man wolle 95 prozentigen Weingeist in 85 prozentigen umwandeln
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0777,
Huhn (Produkte der Hühnerzucht; Hühnerstall; Ernährung) |
Öffnen |
Schale
des gekochten Eies
g g g Proz. g Proz. g Proz.
Kampfbantam 30 28 15 53,6 10 35,7 3 10,7
Silberbantam 30 30 17 57,7 10 33,3 3 10,0
Jokohama 35 35 19 54,4 12 34,2 4 11,4
Perlhühner 39 39 22 66,4 12 30,8 5 12,8
Hamb
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0078,
Korallenriffe und Koralleninseln |
Öffnen |
die Tiefe von 35 m an) entzogen wird. Gegen diese früher ganz allgemein adoptierte Hypothese Darwins sind neuer-^[folgende Seite]
^[Abb.: Fig. 1. Hohe Insel mit Wall- und Saumriff. Fig. 2. Ansicht eines echten Atolles (nach Dana). Fig. 3. Die Pfingstinsel
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0450b,
Ornamente II (Mittelalter) |
Öffnen |
. Gotisches Bogenfeld.
30 u. 31. Gotische Holzdekorationen.
32. Gotisches Kapitäl.
33. Got. Stickerei.
34 u. 35. Got. Wandmalereien.
36 u. 37. Irische Initialen.
38. Byzant. Miniatur.
39. Byzant. Miniatur.
40-42. Italienische Miniaturen.
43. Ital
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Pandorabis Pandschab |
Öffnen |
Tempel der Athene Polias ein Heiligtum (Pandroseion).
Pandschab (engl. Punjab), Provinz des britisch-ind. Reichs unter einem Lieutenant-Governor, zwischen 27° 39'-35° 2' nördl. Br. und 69° 35'- 78° 35' östl. L. v. Gr., grenzt im W. an Afghanistan
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0413,
Proportion (mathematisch, ästhetisch) |
Öffnen |
Arbeiter eine Arbeit vollenden, zu der unter übrigens gleichen Umständen 35 Arbeiter 20 Tage brauchen? Da 50 Arbeiter weniger Zeit nötig haben als 35, so sind die 20 Tage zu vermindern im Verhältnis 50 : 20, und man hat also die P. 50 : 35 = 20
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Geroldbis Geschütz |
Öffnen |
, großen Einfluß ausgeübt. Das langsamere Verbrennen und der verhältnismäßig geringe Gasdruck ergeben in Geschützrohren von 35 Kaliber Länge (1^/35) erheblich größere Anfangsgeschwindigkeiten und lebendige Kraft. Krupp hat 1886 vier
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0510,
Breslau (Landkreis und Stadt) |
Öffnen |
40 519 10 459 15 262
6 Gubrau 679,15 5 479 35 349 52 27 842 7 348 12 147
7 Steinau 422,22 3 418 23 742 56 19 076 4 547 9 110
8 Wohlau 804,276 838 45 189 56 31 375 13 604 54 156
9 Neumarkt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0921,
Geschütz |
Öffnen |
919
Geschütz
28 cm-, 24 cm-, 21 cm-, 15 cm-Kanone I, 35 und
l. 40 und die 19,5 cm-Kauone 1^/35. Hierzu treten
noch 15) cm-, 10,5 cm-, 8,8 cm- und 5) cm-Scbnell-
ladekanonen 1.M, 1./35 und^I./40. Als Geschosse
iommen gewödnliche
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Großbulgarienbis Großdeutsche Partei |
Öffnen |
1881
32
17,7
6 300
30,5
30,5
12
1885
32
17,7
6 300> 30,5
2
30,5
12
Panzerkreuzer.
---- 11,5
11,5
15,3
1865
73
1865
85
1867
79
1869
35
1875
79
1876
74
1876
35
1878
74
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Hamburg-Amerik. Paketfahrt-Aktien-Gesellschaftbis Hamburger Nachrichten |
Öffnen |
.
Wagen- Erste Zone Zweite Zone klasse Einfache Rückfahr- Einfache Rückfahr- Fahrkarte karte
Fahrkarte karte
Pf. Pf. Pf. Pf. I 20 35 35 50 II 15 25 20 35 III 10 15 15 25
Außerdem werden Zeitkarten mit ermäßigten Sätzen ausgegeben
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0797,
Hannover (Regierungsbezirk, Landkreis, Stadt) |
Öffnen |
., darunter 7304 Militärpcrsonen;
35 Städte mit 558,08 hkin und 254421 (126442
männl., 127 979 weibl.) E., 548 Landgemeinden
und 46 Gutsbezirke mit 5157,85 hkm und 271 791
(135 951 männl., 135840 weibl.) E.; ferner 59 724
bewohnte, 798 unbewohnte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0754b,
Kronen. II. |
Öffnen |
. der Marques in Spanien und Portugal, der Herzöge in Italien. 32. Krone der Marquis (England), 33. der Marchese (Italien), 34. der Marquis (Frankreich). 35. Herzogskrone (England). 36. Fürstenkrone (Spanien). 37. Fürstenhut in Österreich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0624a,
Die wichtigsten Orden. I. |
Öffnen |
-Orden (Türkei). 35. Orden vom Goldenen Vließ
(Österreich und Spanien). 36. Hosenbandorden (England). 37. Maximiliansorden (Bayern).
38. Piusorden (Papst). 39. Orden vom Weißen Falken
(Sachsen-Weimar). 40. Erlöserorden
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748b,
Übersicht über Britisch-Indien. |
Öffnen |
0748b
Übersicht über Britisch-Indien.
nach engl. Messung und der Zählung von 1891.
Britische Provinzen qkm Einw. Distrikte
A. unter Governors.
Madras 364 267 35 630440
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0858a,
Würmer. |
Öffnen |
, Weibchen und Männchen.
30. Rhynchonella psittacea.
31. Regenwurm (Lumbricus rubellus).
32. 35. Krystalltischchen (Hydatina senta), Weibchen und Männchen.
33. Haplosyllis spongicola in Teilung.
34. Plumatella repens.
[Fig. 5, 15
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0316,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
! 610512
Im Auslande
neu geba!
inde /
uti
1873
1883
1895
809
1999
2 682
1
35 653
13 600
16299
überh. i. d.
I. ,1873-95
52
41
110213
287
5
441 989
ilus dem Au
'
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Posen (Stadt)bis Potsdam |
Öffnen |
. - Seit 1896 sind die Farben
der Provinz Weiß-schwarz-weiß.
"'Posen, Stadt, ist Sitz eines Vezirkskomman-
dos und hat (1895) 73 239 (35 489 männl.,
37 750 weibl.) E., darunter 43595 Katholiken, 23 745
Evangelische, 89 andere Christen und 5810
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0048,
Einleitung |
Öffnen |
35
Einleitung.
Absolutes und Spezifisches Gewicht. Unter absolutem Gewicht verstehen wir das Eigengewicht eines Körpers ohne Rücksicht auf seine räumliche Ausdehnung. Im Gegensatz zu dem absoluten Gewicht eines Körpers bezeichnet man bei
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0277,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
, Schwefelkohlenstoff, Chloroform und Petroleumäther. Aether, welcher allerdings schon bei 35° siedet, würde aus diesem Grunde am passendsten sein; jedoch ist sein Preis noch immer zu hoch und obendrein verändert er sich während der Operation etwas, bildet
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0450,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
wir die betreffenden spez. Gew. für die Grade nach Bé. (genaue Skala) bei mittlerer Temperatur.
Grade nach Baumé. Spez. Gew.
66 1,842
63 1,774
60 1,711
57 1,652
53 1,580
50 1,530
45 1,453
40 1,383
35 1,320
30 1,263
25 1,210
Anwendung. Die Schwefelsäure
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0588,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
% die Verschiedenheit der Theilung veranschaulicht.
Volumenprozente Gewichtsprozente
0 0
10 8
12,5 10
20 16
30 24,5
40 33,5
42 35
50 42,5
60 52
65 57
70 62,5
72,5 65
74 67
75 68
80 73,5
85 79,5
85,5 80
89,5 85
90 88,5
100 100
Abgesehen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0025,
von Medizinische Seifenbis Lavendelspiritus |
Öffnen |
wird gequetscht und mit dem Weingeist und Wasser destillirt, bis 4 Th. übergegangen sind.
Spiritus formicarum.
Ameisenspiritus.
Weingeist 35 Th.
Wasser 13 Th.
Ameisensäure 2 Th.
werden gemischt.
Spiritus juniperi.
Wachholderspiritus
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0130,
Kosmetika |
Öffnen |
.
Schwefelseife.
Kokosöl 600,0
Natronlauge (35° B) 300,0
Schwefelblumen 100,0
Parfüm nach Belieben.
Das Kokosöl wird geschmolzen, die Schwefelblumen in der Lauge angerührt und dann beides mit dem Kokosöl bei 40-60° verrührt. Sobald die Verseifung eingetreten
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0038,
Aegypten |
Öffnen |
des nackten männlichen
^[Abb.: Fig. 34. Tempelgerät (Wassereimer).
Aus Bronze mit Gravierungen und Flachbildschmuck. Spätzeit, etwa 700 v. Chr. Berliner Museum.]
^[Abb.: Fig. 35. Nilpferd
mit Sumpfblumen und -Tieren bemalt, aus dem mittleren
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Allermeistbis Alles |
Öffnen |
38
Allermeist - Alles.
Soll allerlei Speise zu sich nehmen, c. s, 21.
GOtt schlägt Egypten mit allerlei Wunden, 2 Mos. 3, 20. 1 Sam. 4, 8.
JEsus heilte allerlei Seuche, Matth. 4, 23. c. 9, 35. c. 10, 1. Marc. 1, 32.
Nun erfahre ich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Allonbis Allwissenheit |
Öffnen |
Haus. So du einen nackend siehst, so kleide ihn, und entziehe dich nicht von deinem Fleisch, Esa. 58, 7. (Ezech. 18, 7. Tob. 4, 7. Matth. 25, 35.)
b) GOttes gnädiges Wohlgefallen an dem Allmosen geben. Sprw. 21, 3.
Einen fröhlichen Geber hat
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Anschnaubenbis Anspannen |
Öffnen |
, und der Allmächtige wird es nicht ansehen, Hiob 35, 13.
HErr sei mir gnädig, sieh an mein Elend, unter den Feinden, Ps. 9, 14.
Ich freue mich und bin fröhlich über deine Güte, daß du mein Elend ansiehst, und erkennst meine Seele in der Noth, Ps. 31, 8.
Ich sehe
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Der Augen Einesbis Mit Augen sehen |
Öffnen |
, und führet ihr Heer bei der Zahl heraus? Esa. 40, 26.
Da sie aber ihre Augen aufhuben, sahen sie Niemanden, denn JEsus allein, Matth. 17. 8.
Hebet eure Augen auf und sehet in das Feld, denn es ist schon weiß zur Ernte, Joh. 4, 35.
§. 2. Zu GOtt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Begierigbis Begräbniß |
Öffnen |
mit flüssigen Dingen befeuchten. 1 Mos. 35, 14. Hiob 38, 38. II) Wird es auf die Arbeit eines Lehrers bezogen, welcher, nachdem der Grund gelegt (gepflanzt), die Zuhörer noch mehr unterrichtet, gründet, befestigt und überzeugt, daß sie, bei göttlichem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Belohnenbis Benjamin |
Öffnen |
. 13, 12. c. 25, 1529. und ewig, Dan. 12, 3. Röm. 2, 6. 7. 1 Cor. 15, 41. 2 Cor. 5, 10.
Werfet euer Vertrauen nicht weg, welches eine große Belohnung hat, Ebr. 10, 35.
Und achtete die Schmach Christi für größern Reichthum, als die Schätze Egyptens
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Markbis Mäßigen |
Öffnen |
englischen Gruß, Luc. 1, 38. wird schwanger vom
heiligen Geist, Matth. 1, 18. 20. Luc. 1, 35. Sucht die Elisabeth heim, Luc. 1, 39. 41. zieht mit zur
Schätzung, Luc. 2, 5. und gebiert Christum, ib. v. ?. sticht
mit in Egypten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Quintusbis Rache |
Öffnen |
-tcslästerer, 2 Kön. 18, 17. 32. 35. Esa. 36, 2.
Racha
Heißt, je nachdem man es entweder von V'1 oder von VV1 ableitet, du eitler, nichtswürdiger,
oder on anspeiungswürdiger Mensch. Es war ein unter den Juden gemeines Schimpfwort, welches, insofern
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Schadebis Schaf |
Öffnen |
, Ps.
35, 15.
Deine Znnge trachtet nach Schaden, Pf. 52, 4. Wer fiir einen Andern Bürge wird, der wird Schaden haben,
Sprw. ii, 15. Denn ihr (der bösen Leute) Herz trachtet nach Schaden, Sprw.
24, 2.
Der Geizigen Regieren ist eitel Schaden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Untugendbis Unverwelklich |
Öffnen |
Ohne daß man sich etwas versieht. Von unver-seheus geschehenem Todtschlag s. 4 Mos. 35, 11. 15. 22. 5 Mos. 4, 42. Ios. 20, 3.
Ihre Uebrigen vergehen, und sterben auch (oft) unversehens
(ohne Verstand), Hiob 4, 21. Er (der Mnd) müsse unversehens
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Gabebis Geben |
Öffnen |
Füßen, Apg. 4, 35. Die Zeugen legten ab ihre Kleider zu den Füßen Saulus, Apg.7,57. Agabus nahm den Gürtel Pauli, und band seine Hände und Füße, Apg. 21, 11. Und der Mond unter ihren (des Weibes) Füßen, Offb. 12, 1.
Gabe. Und Köre war über
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0038,
Groß |
Öffnen |
bin dein sehr großer Lohn, 1 Mos. 15, 1. Und Abraham machte ein großes Mahl, 1 Mos. 31, 8. Der Größere wird dem Kleinern dienen, 1 Mos. 35, 33. 37. Röm. 9, 13. Und es lag ein großer Stein vor dem Loch des Brunnens, 1 Mos. 39, 3. Die Theurung war groß
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0039,
Groß |
Öffnen |
. 2, 35. Das ist die große Babel, Dan. 4, 27. Bis sein. Haar wuchs, so groß als Adlersfedern, Dan. 4, 30. Seine Rede war wie ein groß Getöne, Dan. 10, 6. 8. Der Tag Iesreels wird ein großer Tag sein, Hos. 1, 11. Der Herr kann auch große Dinge thun
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Heidebis Heilig |
Öffnen |
, Marc. 13, 35. Und er wird ein König sein über das Haus Jacobs, Luc. 1,33. Und er ging in des Pharisäers Haus, Luc. 7, 36. Daß sie mich in ihre Häuser nehmen, Luc. 16, 4. Machet nicht meines Vaters Haus Zum Kaufhause, Joh. 3, 16. Der Knecht aber
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0054,
Kommen |
Öffnen |
meine Knechte, Ier. 7, 35; 35, 15; 44, 4. Ich will seine Knechte heimsuchen, Ier. 36, 31. Da traten die Knechte zu dem Hausvater, Matth. 13, 27. 28. Sandte er seine Knechte Zu den Weingärtnern, Matth. 31, 34. Marc. 12,3. Sandte seine Knechte
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0059,
Leben |
Öffnen |
Weg des Lebens nicht, Spr. 3, 19. Das wird deiner Seele Leben sein, Spr. 3, 33. Gin Eheweib fanget das edle Leben, Spr. 6, 36. Wer mich findet, der findet das Leben, Spr. 8, 35. Die Zucht halten, ist der Weg Zum Leben, Spr. 10, 17. Die Furcht des
|