Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Inklinieren
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Inkassomandatbis Inkonform |
Öffnen |
- und Kometenbahnen mit der Erdbahn bilden. Im Magnetismus heißt I. der Winkel, den die magnetische Achse einer Magnetnadel mit einer wagerechten Ebene bildet. (S. Magnetismus der Erde.) Über I. im Geschützwesen s. Inklinieren und Elevation.
Inklinatorium
|
||
71% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Inkermanbis Inkrustation |
Öffnen |
., Inklinationsnadel, Inklinatorium, s. Magnetismus; Inklinationswinkel, s. v. w. Neigungs- oder Böschungswinkel.
Inklinieren (lat.), Neigung zu etwas haben.
Inkludieren (lat.), einschließen, in sich begreifen; Inklusion, Beischluß, Inbegriff
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0587,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, inklinieren von Natur aus schon für das Erlernen bezw. Nachsprechen menschlicher Worte, und es wird das sogenannte "Iungelösen" von fedem Ornithologen als eine unnütze, höchst überflüssige Grausamkeit angesehen. Unter den Papageien lernen am besten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Augensteinbis Auger |
Öffnen |
begünstigender Blickrichtung. Häufig werden auch die Hitze, Feuchtigkeit und die unreine, mit schlechten Gasen geschwängerte Luft beschuldigt. Patienten, welche an anderweitigen Augenaffektionen litten, inklinieren für das A.; auch wird die Entstehung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Hahneneierbis Hahn-Hahn |
Öffnen |
Hinterteil inklinieren besonders zum H. Oft vollzieht sich die Ausbildung auch bei Krankheiten, bei welchen die Körperlast anhaltend auf die Hintergliedmaßen gelegt wird. Außerdem entsteht der H. mit der Entwickelung entzündlicher Krankheiten (Spat
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Lähmebis Lähmung |
Öffnen |
Gelenken eine Entzündung mit Anschwellung und zuweilen mit Absceßbildung. Zu diesen Leiden inklinieren besonders die edlen Rassen. Als äußere Ursache ist die Einwirkung von Fäulnisfermenten anzusehen. Die Krankheit ist nach ihrer Ausbildung gewöhnlich
|