Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Inkulpat
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Inkrustierender Stoffbis Inkurvation |
Öffnen |
. Alp) identifiziert; im mittelalterlichen Volksglauben auch ein mit einer Hexe buhlender böser Geist.
Inkulpat (neulat.), früher übliche Bezeichnung für den Angeschuldigten, Angeklagten im Untersuchungsprozeß; inkulpieren, anschuldigen, bezichtigen
|
||
89% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Inkongruentbis Inkulpat |
Öffnen |
610
Inkongruent - Inkulpat
Inkongruent (lat.), nicht übereinstimmend, nicht zusammenpassend; Inkongruenz, Mangel an Übereinstimmung.
Inkonsequent (lat.), nicht konsequent (s. d.), nicht folgerichtig, unbeständig; Inkonsequenz
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0198,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafrecht) |
Öffnen |
Vergehen, s. Verbrechen
Versuch eines Verbrechens
-
Anstifter *, s. Concursus ad delictum
Correus
Fautor
Inkulpat
Komplicen
Mitthäter
Scelerat
Einzelne Verbrechen.
Amtsverbrechen
Ambiren
Ambitus
Amtserschleichung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Inquisitionsprozeßbis Insekten |
Öffnen |
Inkulpaten nach vorgängiger Verteidigung, sofort ein
Straferkenntnis gefällt. Liegt dagegen ein Verbrechen vor, welches wenigstens schwere Leibesstrafen nach sich zieht, und ist der Angeschuldigte entweder
|