Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Iod
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Iobis Ionicus |
Öffnen |
nordamerik. Staat Iowa.
Iochēaira (grch., d. i. die mit dem Pfeil Vertraute), Beiname der Artemis (s. d.).
Iod, chem. Element, s. im Buchstaben Jod.
Iokáste, bei Homer Epikaste genannt, die Tochter des Menoikeus und Schwester des Kreon
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0734,
Griechische Sprache (Schrift, Aussprache, Pflege der Grammatik) |
Öffnen |
. Chr. Von den 22 Buchstaben des phönikischen Alphabets, von dessen fünf Hauchzeichen vier in Vokalzeichen umgewandelt wurden (aleph = a, he = e, iod = i, aion = o), während das fünfte (chet) seine Bedeutung als Hauchzeichen (Η) zunächst behielt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Jocusbis Jodargyrit |
Öffnen |
veilchenblauen (daher der Name, v. griech. iodes) Dampf vom spez. Gew. 8,716 (der schwerste aller Dämpfe), der sich beim Erkalten zu Jodkristallen verdichtet. Es löst sich wenig im Wasser; die braune Lösung (Jodwasser) bleicht Indigo und zersetzt sich
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Wardöbis Weidenhanger |
Öffnen |
, Mcnnoniten
Waterloo(Steinkohlengrube),Domb
Waterloo Rokelle (Fluß), Frectown
>V^t6l'Mll,i1c (engl.), Wasserzeichen
Water of Leith, Edinburghshire
>V^t0I'8
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Galoisbis Galt |
Öffnen |
der rechter Vorder- und linker Hinterfuß
ioder umgekehrt) zugleich vorgreifen. Je rascher die
Galoppsprünge einander folgen und je weiter die
Beine dabei ausgreifen, desto räumiger und schärfer
wird der G. Hiernach unterscheidet man Abge-
kürzten G
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Hall (Asaph)bis Hall (Karl Christian) |
Öffnen |
Leiden und bei Haut- und Geschlechts-
krankheiten besucht wird. Die Iodquellen, die be-
deutendsten des Kontinents, vier durch hohen Iod-
und Bromgehalt ausgezeichnete Kochsalzquellen mit
einer Temperatur von 11,2° 0., sowie die Kuranstal-
ten sind
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Johann (Erzh. v. Österreich)bis Johann Nepomuk Salvator (Erzh. v. Österreich) |
Öffnen |
bei Namur plötzlich (wahrscheinlich durch Gift)
starb. I. wurde dramatisch von Delavigne und G.
von Putlitz (Berl. 1863), episch von Frankl (Lpz.
1846) behandelt.-Vgl. BrusledeMontplainchamp,
HiLtoirs ä6 von
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Lang (Victor, Edler von)bis Langbein |
Öffnen |
-
finger an der Hinterhand verwachsen sind und dessen
laute Stimme durch besondere luftgefüllte Kehlfä'cke
in ähnlicher Weise wie bei den Brüllaffen noch ge-
waltig verstärkt wird. Eine zweite Art ist der braune
Gibbon oder Ungko (ll^iod^teZ a^ilis <7"v
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0799,
von oz.bis Ozorkow |
Öffnen |
Sauerstoffgas durch funkenlose
elektrische Entladungen. Bei der Elektrolyse von
Oxyden sich abscheidendes Sauerstoffgas enthält
stets namhafte Mengen von O. Aus einer Iod-
kaliumlösung macht O. das Jod frei. Papierstreifen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Dondukow-Korssakowbis Doppelbesteuerung |
Öffnen |
Steuerpflichtigen in der Wohnsitzgemeinde derjenige
Teil des Gesamteinkommens ansier Berechnung
bleibt, wclcker außerhalb des Gemeindebezirks aus
Grundvermögen,Handels-, Gewerbe-nndBergwerks-
anlagen ioder Betrieb) oder aus Beteiligung an dem
Unternehmen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0230,
Jod |
Öffnen |
Benennung des neuen Elements, indem man dazu das griechische Wort iodes, veilchenblau, benutzte. Die Dämpfe legen sich an kältern Körpern wieder zu Kristallen an. Auch bei gewöhnlicher Temperatur werden diese Dämpfe sichtbar, wenn das J
|