Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ireton
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Irenikbis Iriartea |
Öffnen |
1023
Irenik - Iriartea.
Irēnik (griech.), Friedenslehre; irenische Schriften, Religionsvereinigung bezweckende Schriften.
Ireton (spr. eirt'n), Henry, Freund und Schwiegersohn Cromwells, ursprünglich Rechtsgelehrter, ward während des
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0345,
Cromwell |
Öffnen |
345
Cromwell.
chen, schlugen Fairfax, Ireton und C. nieder; letzterer besiegte erst die Empörer in Wales, schlug dann ein schottisches Heer, das zur Befreiung Karls herbeimarschiert war, 17.-19. Aug. 1648 bei Preston, rückte in Schottland ein
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Fleetwoodbis Fleisch |
Öffnen |
nach der Hinrichtung Karls I. Generalleutnant und Mitglied des republikanischen Staatsrats. 1651 zeichnete er sich in der Schlacht bei Worcester aus, heiratete nach Iretons Tode dessen Witwe, die Tochter Cromwells, und wurde 1652 Befehlshaber
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0801,
Großbritannien (Geschichte: die Republik, Karl II.) |
Öffnen |
gunsten der Krone vortrefflich auszubeuten. Die meisten Richter, welche an der Verurteilung Karls I. teilgenommen hatten und nicht entflohen waren, wurden hingerichtet; ja, selbst die Leichname Cromwells, Iretons und Bradshaws wurden aus ihren
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0012,
Irland (Geschichte: 17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
Republikanern eingenommen. Cromwell verließ hierauf I., seinem Schwiegersohn Ireton die fernere Befestigung der republikanischen Herrschaft überlassend. Dieser ging ebenso radikal zu Werke wie Cromwell, und 26. Sept. 1652 konnte das englische
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0524,
Karl (Großbritannien) |
Öffnen |
, bestehend aus Peers, Oberrichtern, Baronets, Aldermen und Mitgliedern des Unterhauses, sollte Richter des Königs sein. Die zwölf Lords u. a. weigerten sich indes, den Antrag anzunehmen, und so blieben Cromwell, Ireton, Harrison und den übrigen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0525,
Karl (Großbritannien) |
Öffnen |
525
Karl (Großbritannien).
auch in Schottland zum König ausgerufen. Aber der in Irland zu seinen gunsten ausgebrochene Aufstand ward von Cromwell und Ireton mit blutigster und grausamster Härte niedergeworfen, und auch Karls Versuch, sich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Limburgitbis Limisso |
Öffnen |
1210 ein festes Schloß und zog englische Ansiedler heran. Die Stadt blühte auf, bis sie von Edward Bruce zum Sammelplatz seiner irischen Bundesgenossen erkoren wurde. 1651 wurde L. vom General des Parlaments, Ireton, durch Verrat genommen, und 1690
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0027,
Geschichte: Großbritannien. Rußland |
Öffnen |
) J. E. W.
Ireton
Jones, 4) Sir Harry D.
Lawrence, 2) Henry Montg.
Marlborough, 1) J. Churchill 3) Ch. Sp.
Monk
Moore, 1) Sir John
Murray, 3) Sir George
Napier, 2) Sir Ch. J.
3) Sir G. Th.
4) Sir W. Fr. P.
9) of Magdala
Outram
Pollock
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0603,
Cromwell (Oliver) |
Öffnen |
Schwiegersohn Ireton, während er nach Schottland gerufen wurde, wo Karl II.
erschienen war und sich mit den Presbyterianern unter dem Herzog von Argyll verbunden hatte. Aus einer schwierigen Stellung bei Dunbar rettete C. sich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Irene (byzantinische Kaiserstochter)bis Iriartea |
Öffnen |
-
linge vermehrt und in kleinen Töpfen auf Warm-
beeten zum Auspflanzen ins Freie vorkultiviert.
Zum Überwintern werden aus (^ommerstecklingen
gezogene junge Pflanzen benutzt.
Ireton (spr. eirt'n), Henry, engl. Feldherr, geb.
1611, war zuerst
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0691,
Irland (Geschichte) |
Öffnen |
unterworfen, worauf er den Oberbefehl seinem Schwiegersohn Ireton übertrug, der sein Werk fortsetzte. Das Ziel war die Beendigung des unversöhnlichen Rassen- und Glaubenskampfes durch völlige Verdrängung der kath. Iren, die zur Auswanderung genötigt
|