Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Itelmen
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Italienischrotbis Iter |
Öffnen |
Richtschnur genommen wird. Vgl. Neugriechische Sprache und Etazismus.
Itelmen, Volk, s. Kamtschadalen.
Item (lat.), ebenso, ingleichen, ferner.
Ite, missa est (sc. concio, lat., "gehet, entlassen ist [die Versammlung]"), die Formel, mit welcher
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Kamsinbis Kamtschyk |
Öffnen |
Schumschu, der nördlichsten der Kurilen, die mehr und mehr durch Russifizierung verschwinden und gegenwärtig etwa 2000 Köpfe zählen. Sie nennen sich selbst "Itelmen"; der Name K. rührt von dem Wort "Kontschal" her, womit die Korjaken (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Kamptzbis Kamtschatka |
Öffnen |
liegt fast
ganz in der Hand der Kaufleute aus Marwar.
Kamtschadalen, die Einwohner von Kam-
tschatka, auch Itelmen genannt (sie selbst nennen
sich Kroschscha, d.i. Menschen), gehören zu der
nordischen gemischten Gruppe der Mongolenähn-
lichen
|