Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Izalco
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Izabalbis Jablonowski |
Öffnen |
der Laguna Dolce, aus welcher der Rio Dolce abfließt, mit (1886) 3728 Einw. Der Ort ist nur für kleine Küstenfahrer zugänglich (s. Livingston).
Izalco, Indianerdorf im mittelamerikan. Staat Salvador, 400 m ü. M., 25 km nordöstlich von Sonsonate, am Fuß
|
||
87% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Ixellesbis J (Jod) |
Öffnen |
verliebt zu machen; daher der Vogel als Symbol für Liebesqualen galt.
Izalco, Vulkan in Salvador, s. Isalco.
Ized, im jüngern Avesta Iazata, d. h. verehrungswürdig, ein Beiwort verschiedener guter Wesen, dann eine allgemeine Bezeichnung der guten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Isabeypapierbis Isar |
Öffnen |
, vor der Rache des Demos zu retten.
Isaios, attischer Redner, s. Isäus.
Ifaktscha, rumän. Stadt, s. Isaccea.
Isalco oder Izalco, Vulkan in der central-
amerik. Republik Salvador, entstand 29. März 1793
nahe dem Meere und erreichte allmählich
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0037,
Centralamerika |
Öffnen |
ist 4120 m hoch, der Vulkan Fuego 4260 m ; letzterer ist noch thätig, ebenso der Cerro Quemado 3109 m , der Atitlan 3573 m , der Pacaya 2550 m , und
der merkwürdige Izalco. Dann folgt die Gruppe von Salvador, noch 1880 durch den
|