Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Jacquet
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Jacquandbis Jacquet |
Öffnen |
120
Jacquand - Jacquet.
Jacquand (spr. schakang), Claudius, franz. Maler, geb. 1805 zu Lyon, war Schüler der dortigen Kunstakademie, später des Malers Fleury-Richard in Marseille und ging 1838 nach Paris, wo er eine reiche Thätigkeit
|
||
72% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0285,
von Jacquetbis Jalabert |
Öffnen |
279
Jacquet - Jalabert.
lichkeiten sind: der Marschall Canrobert (1870), der Staatsmann Thiers (1871, Kniestück
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Droylsdenbis Droz |
Öffnen |
und Töchterpensionat) u. (1880) 1586 evang. Einw. Die genannten Anstalten stehen unmittelbar unter dem preuß. Unterrichtsministerium.
Droz (spr. droh), 1) Pierre Jacquet, Mechaniker, geb. 28. Juli 1721 zu La Chaux de Fonds im Kanton Neuenburg, studierte
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0307,
Technologie: Wäsche etc.; Wasser; Weine; Zucker, Stärke etc.; Technologen etc |
Öffnen |
) Friedr. Karl Herm.
Zimmermann, 10) Johann v.
Franzosen.
Appert *, 2) Francois
Cail
Caus
Caux
Chappe, 1) Ignace Urbain Jean
2) Claude
Chaptal
Charpentier, 3) Francois Philippe
Christofle
Coulomb
Daguerre
Derosne
Droz, 1) Pierre Jacquet
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0276,
Baktrien |
Öffnen |
und namentlich Münzen gesammelt, während andre, wie Prinsep, Wilson, Oberst Tod, der Franzose Jacquet etc., sich bemüht haben, die Ausbeute der Reisenden zu ordnen und zu deuten. Die Schrift der Münzen ist zum Teil griechisch, zum Teil indisch. Unter
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Genossenschaftsregisterbis Genovese |
Öffnen |
seinen Chef Rusaud, von welchem es an Pelagaud überging. 1834 erwarb Jacquet in München das Patent, aber erst im Krimkrieg, als die "Times" die Papierstereotypie benutzte, fand die Erfindung weitere Beachtung und verbreitete sich seitdem in alle
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Lothringisches Feuerbis Lötrohr |
Öffnen |
France (2. Aufl., Par. 1860, 4 Bde.); Wittich, Die Entstehung des Herzogtums L. (Götting. 1862); Jacquet, Histoire de Lorraine (Metz 1874); Hutzelmann, Angriffe Frankreichs auf Elsaß und L. (Nürnb. 1872); Huhn, Geschichte Lothringens (Berl. 1877, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0225,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
- Jacquet, Brüssel
Wilhelm I., deutscher Kaiser - Drake (R.), Köln (Rheinbrücke); Ferd. v Miller, Metz; Pfuhl, (R.) Görlitz; Kuhse, Lüdenscheid; Siemering, Leipzig (Siegesdenkmal)
Wilhelm III., König von Großbritannien - Bacon der jüngere, (R.) London
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Adambergerbis Adams (Charles Kendall) |
Öffnen |
129
Adamberger - Adams (Charles Kendall)
Adamberger, Antonie, geb. 30. Dez. 1790 in Wien, Tochter der in naiven Rollen ausgezeichneten Schauspielerin Marianne A., geb. Jacquet (1752-1804), unter Leitung von H. J. von Collin
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0309,
Lothringen (Bezirk) |
Öffnen |
Karten von Deutschland Ⅰ, Ⅱ (Bd. 5, S. 170 u. 180).
Vgl. d’Haussonville, Histoire de la réunion de la Lorraine à la France (2. Aufl., 4 Bde., Par. 1860); Hutzelmann, Angriffe Frankreichs auf Elsaß und L. (Nürnb. 1872); Jacquet, Histoire de Lorraine
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Malaienapfelbis Malaiischer Archipel |
Öffnen |
die reichhaltige, teils unter ind., teils unter arab.-pers. Einfluß stehende, wenig selbständige Litteratur der M. finden sich bei G. Werndlij («Maleische Spraakkunst», Amsterd. 1736 und Batavia 1823), E. Jacquet («Bibliothèque malaye»), im «Journaal
|