Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Jailagebirge
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Jahrbücherbis Jakob |
Öffnen |
besucht werden.
Jahveh, s. Jehovah.
Jaïk, Fluß, s. Ural.
Jailagebirge, Gebirge in der Krim (s. d.).
Jaintia Hills, s. Khassia- u. Dschaintiaberge.
Jais (franz., spr. schäh, auch Jayet), s. Gagat.
Jaiwa, linker Nebenfluß der Kama im russ
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Jalouxbis Jamaica |
Öffnen |
hart an die Donau reicht und durch Sümpfe sein Wasser zu ihr entläßt.
Jalta, Kreis- und Hafenstadt im russ. Gouvernement Taurien, an der Südküste der Krim, in einem reizenden Thal am Fuß des Jailagebirges, Station der Dampferlinie Odessa-Asow
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Saleyerbis Salicylsäure |
Öffnen |
Dagh, durchfließt das Jailagebirge nach NO. und ergießt sich in das Faule Meer (s. d.).
Salgit (türk.), Bodensteuer in Zentralasien, welche nach dem Tanab (Feldmaß) angesetzt wird.
Salgó-Tarján, Dorf im ungar. Komitat Neográd, an der Ungarischen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Taurisbis Tauschwert |
Öffnen |
Jaila Dagh (Jailagebirge) und erstreckt sich von Balaklawa bis Feodosia in einer Länge von 122 km. Das Gebirge fällt mit schroffem und wild zerrissenem Absturz nach S. in die See und sinkt unter dem Wasser noch so jäh ab, daß oft schon in geringer
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Behrendbis Beleuchtung |
Öffnen |
).
Belbet, kleiner Fluß im S. der Halbinsel Krim, entspringt am Nordwestabhang des Jailagebirges,
fließt meist in nordwestlicher Richtung u. mündet nördlich von Sebastopol ins Schwarze Meer; 65 km lang.
Beleuchtung. Die Helligkeit eines Platzes
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Tschambesibis Tscheki |
Öffnen |
.
Tschatgāon , Stadt in Ostindien, s. Tschittagong .
Tschatyr-Dagh (d.i. Zeltberg), Berg im Jailagebirge, an der Südküste der Krim, 1523 m hoch. Am Fuß liegt Aluschta
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Salesbis Salicylaldehyd |
Öffnen |
.).
Salgir (spr. ßal-), größter Fluß der Halbinsel Krim im russ. Gouvernement Taurien, entspringt am Fuße des Tschatyr-dagh im Jailagebirge und mündet nach 181 km im Siwasch. Der S. ist sehr wasserarm; an ihm liegt die Stadt Simferopol.
Salgó-Tarján
|