Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Jelatma
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Jelabugabis Jelissawetgrad |
Öffnen |
. In der Umgegend zahlreiche Hünengräber.
Jelängerjelieber, s. Lonicera und Syringa; in Süddeutschland auch das Stiefmütterchen, s. Viola.
Jelatma, Kreisstadt im russ. Gouvernement Tambow, an der Oka, mit 12 Kirchen, Tuchfabrikation, Handel mit Hanf
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0084,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Smolensk, s. Ssmolensk
Bjeloi
Dorogobush
Duchowschtschina
Gshatsk *
Jelna
Juchnow
Krassnyi
Poretschje
Rosslawl
Wjasma
Tambow, Gouv. u. Stadt
Borissoglebsk
Dobroje
Jelatma
Kadom
Kirsanow
Koslow
Lebedjan
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Tamburbis Tammany-Ring |
Öffnen |
belief sich 1885 auf 755 mit 48,115 Schülern, darunter 19 Mittelschulen und 2 Fachschulen (ein geistliches und ein Lehrerseminar). T. wird eingeteilt in zwölf Kreise: Borissoglebsk, Jelatma, Kirsanow, Koslow, Lebedjan, Lipezk, Morschansk, Schazk
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Tambachbis Tamil |
Öffnen |
, im heutigen Bestand seit 1802, zerfällt in 12 Kreise: Borissogljebsk, Jelatma, Kirsanow, Koslow, Lebedjan, Lipezk, Morschansk, Schazk, Spassk, T., Temnikow und Usman. – 2) Kreis im südl. Teil des Gouvernements T., im Gebiet der Zna, hat 9686,3 qkm, 408885
|