Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Ziegelthee hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0896, von Ziegel bis Ziegenmelker Öffnen
. Mauersteine, S. 351. Ziegelthee, s. Thee, S. 629. Ziegenbalg, Bartholomäus, verdienstvoller Missionär, geb. 14. Juni 1683 zu Pulsnitz in der Lausitz, studierte zu Halle Theologie, folgte dann 1705 dem Ruf des Königs Friedrich IV. von Dänemark
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0143, Folia. Blätter Öffnen
und getrocknet. Dieser sog. Ziegelthee geht sämmtlich nach Mittelasien, wo er mit Milch und Talg genossen wird. Auch als Scheidemünze wird er dort benutzt. Russland importirte früher über Kiachta und Nischney Nowgorod, quer durch Centralasien
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0305, Technologie: Waarenkunde (Droguen, Faserstoffe) Öffnen
Quercitron Rattans Rosinen Ruhrrinde Saflor Safran Salep Schmak Spanisches Rohr Sumbulwurzel Taguanüsse, s. Elfenbein Valonen, s. Knoppern Viktualien Waid Ziegelthee, s. Thee Zimmet Zimmetblüten Zimmetkassie, s. Zimmet Droguen thierischen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0240, von Aigle bis Ailanthus Öffnen
Einw. (Mandschuren und Chinesen). Die Stadt ist unregelmäßig gebaut, die Häuser aus Ziegeln und Lehm, einstöckig und mit Stroh gedeckt. Der Handel (namentlich mit Cerealien, Ziegelthee, Öl, Senf, Knoblauch, Tabak) hat in den letzten Jahren zugenommen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0012, China (Handel mit dem Ausland) Öffnen
auf diverse andre Waren 16,5 Mill. fallen. Von der Ausfuhr entfallen etwa 80 Proz. auf Thee und Seide; 1884 betrug die Ausfuhr von schwarzem, grünem und Ziegelthee 29,1, von Rohseide und Seidenwaren 23,2 Mill. Haikuan Taels; nächstwichtig sind Zucker, Häute
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0126, von Hanke bis Hankeou Öffnen
durch europäische Handlungshäuser vermittelt, von welchen 26 hier ansässig sind. Hauptartikel der Ausfuhr ist Thee, darunter ⅙ Ziegelthee; der Einfuhr Baumwolltücher und russisches Tuch. H. ist auch ein Hauptstapelplatz für den russisch-chinesischen Handel
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0747, Mongolei Öffnen
bedeutenden Gewinn aus der Beförderung von Waren vermittelst ihrer Saumtiere. Die internationalen Märkte zu Kalgan, Urga und Kiachta, zu Kobdo, Uliassutai u. a. O. werden von Russen viel besucht. Zahlmittel ist der Ziegelthee (s. Thee), in Urga kostet
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0749, Mongolen Öffnen
; in der Mitte ist der Herd, auf dem nur Dung gebrannt wird. Im Winter beherbergt die Jurte auch die kleinern Haustiere. Die Nahrung ist größtenteils der Viehzucht entnommen. Ein Hauptgericht ist Ziegelthee, mit Hirsemehl gekocht und mit Salz, Butter
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0823, von Mosco bis Mosen Öffnen
und protestantische und (1876) 8379 Einw., ein Gemisch von Kabardinern, Osseten, Tschetschenzen, Georgiern, Armeniern, welche Lichter, Seile, Leder, Ziegel und Branntwein fabrizieren und Handel mit groben Baumwoll- und Wollstoffen, Ziegelthee, Seidenzeugen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0629, Thee (Physiologisches, Bereitung, Handelssorten) Öffnen
, großkörnig, bläulichgrün; Gunpowder (Schießpulver, Perlthee), kleinkugelig, dunkler; Haysan, seitlich zusammengerollte Blätter, grün, ins Bläuliche fallend; Younghaysan, Tonkay und Haysanchin. Eine eigentümliche Ware ist der Ziegelthee
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0630, von Thee, mongolischer bis Thefillin Öffnen
geschwächt ist. China exportierte 1885: 1,618,404 Pikuls schwarzen, 214,693 grünen T., 280,112 Ziegelthee und 15,505 Staubthee, im ganzen 2,128,714 Pikuls = 128,7 Mill. kg im Wert von 173 Mill. Mk. Dazu kommt die chinesische Theeausfuhr nach Sibirien
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0249, von Backobst bis Bacmeister Öffnen
. Backsteine, s. Ziegel. Backsteinrohbau, s. Rohbau. Backsteinthee, s. Ziegelthee. Bäckström, Per Johan Edvard, schwed. Dichter, geb. 27. Okt. 1841 zu Stockholm, widmete sich nach Studien in Upsala (1860‒63) litterar. Thätigkeit. Schon 1860 gab
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0073, von Blackwell bis Blähungen Öffnen
, ferner Eisengießerei, 4 Dampfmühlen, Stadtbibliothek, städtische Bank, Buchdruckerei (mit russ. und mandschurischer Schrift), Dampfschiffahrt und bedeutenden Handel. 1888 wurden 43849 Pud schwarzen Thees, 93882 Pud Ziegelthee, 49545 Pud Getreide, 32308
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0198, China (Handel) Öffnen
zusammenhängen soll; 367707, 70 Pikul wurden teils über Tien-tsin, teils von Han-kou den Han-kiang hinaus bis Fan-tsching und von da über Land nach Kiachta, wovon 89706, 58 Pikul schwarzer, das übrige meist Ziegelthee
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0757, Thee Öffnen
gröbern Theeblätter, Abfälle und Stiele der bessern Theesorten, wie auch Theegrus, zu viereckigen dicken, Ziegelsteinen ähnlichen Kuchen geformt, bilden den Ziegelthee (s. d.). Produktion und Handel. In der Produktion des T. nimmt China immer noch
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0824, Tibet Öffnen
, Gold, Edelsteine, Moschus, Pelze, Hirschhorn; eingeführt Thee, meist Ziegelthee aus Han-tou und Sze-tschwan, Tabak, seidene Tücher. Ein chines. Resident sitzt in Lhassa, Garnisonen liegen in den größern Orten. Der Westen des Landes heißt Khor oder Ngari
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0578, Thee Öffnen
- oder Ziegelthee, aus Blättern, Stengeln und Abfall, in Ziegelform mit Schaf- und Ochsenblut geknetet und mit Milch und Hammelfett zum Genuß gekocht, eine Ware, welche auch als Scheidemünze dortselbst Verwendung findet. - Bestandteile
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0966, von Ziege (Fisch) bis Ziegenfelle Öffnen
. Ziegelthee, Backsteinthee (russ. kirpičnyj čaj), eine Sorte Thee, die aus Abfällen und Stielen der bessern Theesorten und dem Theegrus dargestellt wird. Früher machte man das Material mit dem Serum des Ochsen- oder Schafblutes an und formte