Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Jobert
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Äneas (der Taktiker)bis Anemonin |
Öffnen |
Jahre blühende Exemplare.
A. japonica Sieb. ist eine sehr schöne japan. Staude mit großen
purpurroten Blumen, die in Deutschland vollkommen winterhart ist. Die Varietät Honorine Jobert mit reinweißen
Blumen liefert im Herbst ein sehr
|
||
5% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Septbr. 1903:
Seite 0100,
Herbst-Anemonen |
Öffnen |
von Beeten benutzt man nur junge Pflanzen, welche leichter weiterwachsen als alte, die meist ungenügend bewurzelt sind.
Folgende Sorten sind als beste zu empfehlen:
Anemone jap. Honorine Jobert. Die bekannteste und auch eine der schönsten unter den
|
||
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0561,
Anemone |
Öffnen |
und eine violettblaue. Durch die Kultur hat man Blumen von 7-8 cm Durchmesser erzielt, teils einfarbige, teils gefleckte und gestreifte sowie dicht gefüllte. Ebenfalls als Zierpflanzen sind geschätzt: A. japonica Sieb., mit rosa und weißen (Honorine Jobert) Blüten
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Darmgichtbis Darmstadt |
Öffnen |
, in möglichst innige Berührung miteinander zu bringen. Von den zahlreichen Methoden der D. kommen die von Lembert und Jobert bez. ihre verschiedenartigen Modifikationen am häufigsten zur Anwendung.
Darmnetzbruch, s. Bruch (mediz., Bd. 3, S. 595 b
|