Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach John Gay hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Johnsbury'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0137, Literatur: englische Öffnen
) Charles Cobbold Coleridge, 1) Samuel Taylor 2) Hartley Collins, 2) William Wilkie Colman 1), 2) Colton Congreve, 1) William Cowley, 1) Abraham Cowper, 2) William Crabbe Croker, 1) John Wilson 2) Thomas Crofton Cumberland
3% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0605, von Gave bis Gay Öffnen
. Gawan . Gaxen , ein Sprachfehler, s. Angophrasie . Gaxo , Holzart, s. Agallocheholz . Gay (spr. geh) , John, engl. Dichter, geb. 1685 zu Barnstaple in Devonshire, wo er 16. Sept. getauft wurde. G. machte den ersten
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0960, von Gave bis Gay Öffnen
, Blei und Kupfer gefunden. Gay, 1) (spr. ghe) John, engl. Dichter, geb. 1688 bei Barnstaple in Devonshire, widmete sich anfangs dem Handelsstand, ward 1712 Sekretär der Herzogin von Monmouth, 1714 Gesandter des Grafen von Clarendon zu Hannover
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0134, Englische Litteratur Öffnen
nur die bürgerliche Tragödie "The gamester" von E. Moore, die romantische Tragödie "Douglas" von John Home (1724-1808), "The mysterious mother" von Horace Walpole und "The Grecian daughter" (1773) von Murphy. Eine neue poet. Schule, die erst nach
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0215, von Nordau bis Nordcarolina Öffnen
"); die Botanik von Barton, John Torrey, Asa Gray, G. Goodall, C. E. Bessey, G. Vasey, J. B. ^[Job Bicknell] Ellis, W. G. Farlow, de Salmon, H. Baldwin, Ch. S. Sargent u. a.; die Ornithologie meisterhaft von dem ausgewanderten schottischen Hausierer
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0648, Englische Litteratur (Ausgang des 17., Anfang des 18. Jahrhunderts) Öffnen
Erzählungen, John Gay (1688 bis 1732), der treffliche Fabeln schrieb, und der Elegiker und Balladendichter Thomas Tickell (gest. 1740). Das litterarische Kaffeehaus hatte unter der neuen Dynastie aufgehört, das Kapitol des Geschmacks zu sein. Enge
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0990, von Fabelepopöe bis Faber Öffnen
" bekannt. Italiener und Spanier beschäftigten sich am wenigsten mit dieser Gattung. Bei den Franzosen hat Lafontaine durch Witz und Eleganz den kindlichen Ton der F. verwischt. Die besten englischen Fabulisten sind Gay und Moore. Die deutsche Nation
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0929, von Gascognisches Meer bis Gase Öffnen
), Caroline Leigh, engl. Dichterin und Schriftstellerin, geb. 2. Mai 1813 als die Tochter des Parlamentsmitglieds John Smith von Dale Park, heiratete 1834 den General G. G., Parlamentsmitglied für Liverpool; starb 11. Juni 1883. Die bedeutendsten Erzeugnisse
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0519, von Quinctius bis Quinet Öffnen
in Quincy. Er schrieb: "Memoir of Josiah Q. jr." (Boston 1825, neue Ausg. 1875); "History of Harvard University" (Cambridge 1840, 2 Bde.); "The life of John Q. Adams" (Boston 1858). - Sein Sohn Edmund (geb. 1808, gest. 1877) gab seine Biographie (Boston
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0012, XII Öffnen
Mariotte-Gay-Lussacsches Gesetz 597 Meßbildverfahren 614 Phosphoreszenz 711 Photometrie, mit 3 Abbild. 713 Righisches Phänomen 784 Rowlandsches Gitter 789 Rowlandscher Effekt 790 Spektrophotometer 871 Spektroskop, mit Abbild
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1026, von Lavalette bis Lavater (Joh. Kasp.) Öffnen
Hinrichtung (23. Dez.) zu besuchen, wech- selte mit L. die Kleider und blieb zurück, während L. entkam. Drei Engländer (s. Hutchinson, John Hely-) beförderten ihn über die Grenze nach Mons, von wo er nach München ging. Seine Freunde wurden
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0125, von Balfour bis Balneographie Öffnen
und in seinem Hauptvertreter,der"L6Mai-'8 0i)6i'H))s((Vettleroper))) von John Gay (s. d., Bd. 7), noch beute in England beliebt ist. Gays Werk, veranlaßt durch Swift, von Pope gefördert, erschien zuerst 29. Jan. 1728 auf dem Lincoln's-Inn-Fields-Theater