Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach John kay
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Johnsbury'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Arktuationbis Arles |
Öffnen |
Haarfärbemittel ein kleines Vermögen. Er widmete sich nun unter Beihilfe des Uhrmachers John Kay in Warrington mechanischen Arbeiten und konstruierte 1768, angeregt durch eine kurz zuvor bekannt gewordene Erfindung von Hargraves, eine Spinnmaschine. Im J
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0113,
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
. Puerto Rico
Fajardo
Guayama
Ponce
San Juan, 6) St., s. Puerto Rico
Spanishtown
(Kleine Antillen:)
Anguilla
Antigua
English Harbour 1)
Saint John 3)
Aruba
Barbados
Bridgetown
Barbuda
Curassao
Bonaire
Dominica
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0039,
Baumwollgarne |
Öffnen |
,
und als 1733 John Kay mit seiner Erfindung des Schriellschützen
auftrat, durch welchen die Herstellung der Gewebe in doppelter
Breite und Menge ermöglicht wurde, mußte dies den Garnmangel
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0137,
Englische Litteratur |
Öffnen |
. Green. Einen trefflichen Historiker hat Britisch-Indien in James Mill gefunden, dem sich die Arbeiten von Malcolm, Elphinstone, Wilson, Kaye, Wheeler, Dawson, Marshman und die "History of the British colonies" von Montgomery Martin würdig
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0175,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Südafrika) |
Öffnen |
), Duparquet, John, Livingstone, Cameron u. a.
Forschungsreisen im Süden.
Wenden wir uns nun dem Süden Afrikas zu, wo in der neuern Zeit kaum minder wichtige Entdeckungsreisen als im NW. und in den Nilländern stattfanden. Die Kolonialpolitik Hollands
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Malchenbis Malczewski |
Öffnen |
Bde.; deutsch, Dresd. 1828). Vgl. Kaye, Life and correspondence of Sir John M. (Lond. 1856, 2 Bde.).
Malcolmi, Amalie, Schauspielerin, Gattin von Pius Alexander Wolff (s. d.).
Malcontent (franz., spr. -kongtāng), unzufrieden, mißvergnügt; vgl
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0525,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Kriege des 19. Jahrhunderts) |
Öffnen |
Bogdanowitsch geschriebenen Geschichte des Krieges (Petersb. 1876, 4 Bde.) gegeben. Englands nächste Kämpfe, die Niederwerfung des indischen Aufstandes, sind Gegenstand von »A history of the Sepoy war« von J. W. ^[John William] Kaye und deren Ergänzung
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0670,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Ethnologie etc.) |
Öffnen |
, John Hay etc. Auch der verstorbene Essayist E. P. Whipple hat in »Recollections of eminent men« (1886) interessante Lebensbilder von Agassiz, Motley und Sumner geliefert. George Child (»Recollections«, 1890) schildert ebenfalls einige Berühmtheiten
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Malchowbis Maleachi |
Öffnen |
die von diesem erworbenen engl. Besitzungen wieder an Heinrich Ⅱ. von England. Ihm folgte sein Bruder Wilhelm der Löwe (s. d.).
Malcolm (spr. mällkŏm), Sir John, engl. Staatsmann und Geschichtschreiber, geb. 2. Mai 1769 zu Burnfoot bei Westerkirk
|