Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Jomelli
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Jolsvabis Jonas |
Öffnen |
, für die Geschichte der Geographie wichtiger Karten, heraus und bearbeitete Cailliauds "Voyage à l'oasis de Thebes" (Par. 1820) sowie Drovettis "Voyage à l'oasis de Syouah" (das. 1823).
Jomelli, Nicolo, Komponist, geb. 10. Sept. 1714 zu Aversa im Neapolitanischen
|
||
31% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Jolly (Ludwig von)bis Jommelli |
Öffnen |
. 1862).
Jomelli , s. Jommelli .
Jominī (spr. scho-) , Henri, Baron, franz. und russ. General und Militärschriftsteller, geb. 6. März 1779 zu
Peterlingen (Payerne) im Waadtland, war anfangs Kaufmann, trat aber 1798 in das Heer
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0188,
Musik: Virtuosen. Musikschriftsteller etc |
Öffnen |
Fioravanti, 1) Valentino
Gabrieli
Galuppi
Isouard
Jomelli
Leo, 1) Leonardo
Lotti
Lully
Marcello
Mercadante
Monteverde
Nanini
Paër
Paësiello
Palestrina
Pergolese
Piccini
Porpora
Righini
Rossini
Sacchini
Salieri
Sarti
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Duranibis Durban |
Öffnen |
, Jomelli, Paesiello, zur unumschränkten Herrschaft in Europa gelangten neapolitanischen Schule.
Durante causa durat effectus (lat.), solange die Ursache dauert, dauert die Wirkung.
Durante lite (lat.), während der Rechtshandel noch anhängig
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Leo (oströmische Kaiser)bis Leo (moderner Personenname) |
Öffnen |
und kontrapunktische Arbeit aus. Auch als Lehrer hat L. mit größtem Erfolg gewirkt; zu seinen Schülern gehörten unter andern Pergolese, Jomelli und Piccini.
2) Heinrich, deutscher Geschichtschreiber, geb. 19. März 1799 zu Rudolstadt, bezog 1816 die Universität
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0926,
Musik (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
im Formenwesen erstarrte, die Kirchenmusik aber ungeachtet der Bemühungen einzelner Neapolitaner, wie Pergolese (gest. 1736), Jomelli (gest. 1774), sowie der in der ersten Hälfte des Jahrhunderts wirkenden Venezianer Lotti, Caldara und Marcello
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0399,
Oper (Geschichte der O.: Italien, Frankreich, Deutschland) |
Öffnen |
), Vinci, Greco, Niccolò Jomelli (gest. 1774), Terradellas, Guglielmi, Antonio Sacchini (gest. 1786), Traetta, Nicola Piccini (gest. 1800); der letztere war es bekanntlich, den die Gegner Glucks in Paris auf den Schild erhoben.
Ein unleugbarer
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Thomas von Kempenbis Thomasschlacke |
Öffnen |
die von Clodius, Herder, A. W. Schlegel, Fichte, A. L. Follen und H. A. Daniel hervorzuheben. Noch öfter wurde das Gedicht komponiert, so von Palestrina, Pergolese, Astorga, Durante, Joseph und Michael Haydn, Jomelli, Mozart (im "Requiem"), Cherubini, Neukomm, Abt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Durandusbis Durazno |
Öffnen |
, Vinci, Jomelli, Piccini, Sacchini, Guglielmi und Paisiello, hervorgegangen. D. hat ausschließlich für die Kirche und Kammer komponiert. Seine nicht zahlreichen Werke zeichnen sich durch Erhabenheit, glückliche Melodik und gediegenen Satz aus, stehen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Majestätsbriefbis Majolika |
Öffnen |
Meistern der ital. Oper um die Mitte des 18. Jahrh. Ein ebenbürtiger Zeitgenosse von Jomelli und Traetta, groß in leidenschaftlichen Situationen, zeichnet sich M. durch die Neigung zu lebhaften und flotten, jugendlichen Zügen aus, die seiner Musik
|