Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Joseph-Orden
hat nach 1 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Franz Joseph-Landbis Franz Joseph-Orden |
Öffnen |
589
Franz Joseph-Land - Franz Joseph-Orden.
Kongregationen zusammen, welche das Festhalten und Schärfen der ursprünglichen Regel anstrebten. Um fortgesetzte Streitigkeiten zu beendigen, bestimmte endlich Leo X. in einer Bulle vom 1. Juni 1517
|
||
66% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Maximumbis May |
Öffnen |
und daher, wie zwischen den Pflanzen und den Menschen die Tiere, so zwischen den Menschen und der Gottheit die Dämonen als Mittelstufe eingeschoben werden müßten.
Max-Joseph-Orden, bayr. Militärverdienstorden, von König Maximilian Joseph
|
||
50% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Franziusbis Franzos |
Öffnen |
westlichere Ausdehnung des Zichy-Landes bis zu 42° westl. L. von Greenwich.
Franz-Josephs-Bad, s. Tüffer.
Franz-Josephs-Höhe, s. Pasterze.
Franz-Josephs-Orden, österr. Orden, 2. Dez. 1849 vom Kaiser Franz Joseph als Belohnung für bewährte
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0047,
Kulturgeschichte: Essen und Trinken; Titel; Ordenswesen |
Öffnen |
Ernst-Augustorden
Fahnenorden
Falkenorden, weimarischer
Ferdinandsorden
Franz-Joseph-Orden
Friedrichsorden
Geistliches Verdienstkreuz
Georgsorden, 1) bayrischer, 2) russischer, 3) hannöverscher, 4) sicilischer, 5) s. Hosenbandorden
Goldener
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0426a,
Orden |
Öffnen |
. Preußen.
31. Militär-Max Joseph-Orden. Bayern.
32. Orden Leopolds I. Belgien.
33. Medschidié-Orden. Türkei.
Zum Artikel "Orden".
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0624a,
Die wichtigsten Orden. I. |
Öffnen |
(Österreich).
13. Leopoldsorden (desgl.). 14. Ehrenlegion (Frankreich).
15. Malteserkreuz . 16. Wendischer Kronenorden (Mecklenburg).
17. Max-Joseph-Orden (Bayern). 18. Luisenorden (Preußen).
19. Niederländ. Löwenorden . 20
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0166,
von Engelhardtbis Epinay |
Öffnen |
Komturkreuz des Franz-Joseph-Ordens geschmückt.
Enneking , John J. Joseph , amerikan. Landschaftsmaler, geb. 1841 zu Minster (Ohio), empfing in Cincinnati den ersten Zeichenunterricht, machte ein Jahr lang den
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0200,
von Gasserbis Gastaldi |
Öffnen |
) und kleinen Skulpturen beschäftigt. Er ist Ritter des Franz-Joseph-Ordens und seit 1865 Rat der Akademie in Wien.
Gastáldi , Andrea , ital. Historienmaler in Turin, bildete sich zu Paris für sein Fach
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0324,
von Lamorinièrebis Lang |
Öffnen |
(Privatbesitz in Antwerpen). Als Radierer ließ er zu London ein Album in 24 Blättern erscheinen. 1857 erhielt er in Brüssel die goldne Medaille, wurde später Offizier des Leopoldordens und Kommandeur des österreichischen Franz-Joseph-Ordens
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Orexinbis Orff |
Öffnen |
-weimarischer Orden vom Weißen Falken.
Viribus unitis (Mit vereinten Kräften) - Österreich. Franz Josephs-Orden.
Virtus et honor (Tapferkeit und Ehre) - Bayr. Kronenorden.
Virtus nobilitat (Tapferkeit adelt) - Niederländ. Löwenorden.
Virtute (Für Tapferkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0729,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Wappen. Flaggen. Orden. Litteratur) |
Öffnen |
Vließes, des Maria-Theresien-, des Stephans-, des Leopoldsordens, des Ordens der Eisernen Krone und des Franz-Josephs-Ordens umhangen. Das mittlere Wappen hat auf den ausgebreiteten Flügeln und dem Schwanze des Adlers elf Wappenschilder der österr
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0566,
Bayern (Orden. Geistige Kultur) |
Öffnen |
. Zu den erstern gehören: der St. Hubertusorden (gestiftet 1444), der St. Georgsorden, aus den Zeiten der Kreuzzüge herrührend, 1729 erneuert, der Militär-Max-Joseph-Orden (gestiftet 1806), der Kronenorden, der Michaelsorden, der Maximiliansorden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0110,
Adel (Ausland) |
Öffnen |
110
Adel (Ausland).
Ritter des Militär-Max-Joseph-Ordens und des Zivilverdienstordens der bayrischen Krone gestiftet, welchen nicht allein der persönliche A., sondern unter gewissen Bedingungen sogar die Vererbung desselben nach dem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Franzleinenbis Französische Litteratur |
Öffnen |
590
Franzleinen - Französische Litteratur.
bisher verliehenen Verdienstmedaille trat, und zwar das goldene Verdienstkreuz mit und ohne Krone und das silberne Verdienstkreuz mit und ohne Krone, sämtlich in der Grundform des Franz Joseph-Ordens
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Militärverdienstkreuzbis Militärverdienstorden |
Öffnen |
Kreuz dann als erste Klasse gilt. - 2) S. Militärehrenzeichen.
Militärverdienstorden, 1) Badischer, s. Karl-Friedrichs-Verdienstorden. - 2) Bayrischer M., s. Max-Joseph-Orden. - 3) Bayrischer M., gestiftet von Ludwig II. 19. Juli 1866 für solche
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0502,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Marine, Ritterorden etc.) |
Öffnen |
und dritter Klasse); der Franz Joseph-Orden, gestiftet 2. Dez. 1849, erweitert 25. Dez. 1850, für ehrenvolle Verdienste ohne Rücksicht auf Stand, Geburt und Religion bestimmt, auch mit drei Klassen.
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1030,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
644-646
Max-Joseph-Orden (Taf. Orden, Fig. 31) XII 426
Maypure (Taf. Amerikan. Völker, Fig. 18) I 474
Mechernich, Bleiberg: (Taf. Gangbild., 5) VI 890
Mecklenburg, Karte der Großherzogtümer XI 385
- Flaggen (Taf. Flaggen II) VI 334
- Staatswappen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Lentzebis Leszczynski |
Öffnen |
im Gefecht bei Villepion (1. Dez. 1870), in welchem er verwundet wurde, der Militär-Max-Joseph-Orden und das Eiserne Kreuz erster Klasse verliehen. Zum Zwecke seiner gründlichen Bekanntmachung mit dem Dienste aller Waffen erfolgte nach Friedensschluß
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Boterobis Bothwell |
Öffnen |
bayr. Militär-Max-Joseph-Orden erwarb, und konnte durch seine Führung bei Wörth, Sedan und vor Paris, besonders bei der Abwehr der Ausfälle 13. Okt. und 29. Nov. 1870, den Erfolg in wirksamster Weise vorbereiten. Nach dem Feldzuge wurde er 1873
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Verdibis Verdienstorden |
Öffnen |
durch Abkühlung oder äußern Druck oder beide zugleich in den tropfbarflüssigen Zustand übergeführt werden (s. Dampf, Koercibel). Eine V. von Gasen tritt auch bei der Absorption (s. d.) ein.
Verdienstkreuz, s. Franz-Josephs-Orden, Geistliches
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Virginische Schlangenwurzelbis Virus |
Öffnen |
Kräften», Wahlspruch des Franz-Josephs-Ordens (s. d.).
Virīl (lat.), männlich, mannhaft, mannbar; Virilportion (Portio oder Pars virīlis), der auf den Einzelnen kommende Anteil (bei Erbschaften); Virilität, Mannesalter, Mannbarkeit.
Virīlstimmen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Leopold II. (Fürst von Anhalt-Dessau)bis Leopold (Prinz von Bayern) |
Öffnen |
als Oberlieutenant zur Artillerie, nahm teil an dem Feldzug von 1866 und stand 1870/71 als Hauptmann an der Spitze einer reitenden Batterie. Die höchste militär. Auszeichnung, der Max-Joseph-Orden, lohnte seine mutige Haltung. 1875 zum Generalmajor
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Maximinbis Maxwell (James Clerk) |
Öffnen |
.
Max-Joseph-Orden, bayr. Militärverdienstorden, gestiftet 1. Jan. 1806 vom Könige Maximilian I. Joseph, besteht aus drei Klassen, Großkreuzen, Commandeuren und Rittern. Das Ordenszeichen ist ein von goldener Krone überhöhtes, weiß emailliertes goldenes
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Militärtribunenbis Militärverdienstorden |
Öffnen |
und der Umschrift Merenti in der Mitte, aus dessen Ecken goldene Flammen schlagen, die bei den Ritterkreuzen fehlen. Das Band ist weiß gewässert mit zwei hellblauen Randstreifen. - Ein anderer bayrischer M. ist der Max-Joseph Orden (s. d.). 3) Bulgarischer, vom
|