Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Juglandis
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0128,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
115
Cortices. Rinden.
Córtex juglándis frúctuum.
Wallnussschale.
Juglans régia. Juglandéae.
Asien, bei uns kultivirt.
Das getrocknete äussere, fleischige Fruchtgehäuse der Steinfrucht schwarzbraun, eingeschrumpft, fast geruchlos, von sehr
|
||
88% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0135,
Folia. Blätter |
Öffnen |
.
Fólia juglándis.
Wallnussblätter.
Juglans régia. Juglandéae.
Asien, Europa kultivirt.
Blätter länglich, eiförmig, zugespitzt, ganzrandig, kahl; 15-20 cm lang, bis zu 10 cm breit; sie sollen im Frühjahr, bevor sie gänzlich ausgewachsen
|
||
87% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Nußbaum (Joh. Nepomuk von)bis Nußöl |
Öffnen |
mit den frischen Blättern die Pferde zu reiben, um sie vor Stechfliegen zu schützen. Die Blätter, die als
Folia Juglandis offizinell sind, geben ebenso wie die Rinde und die grüne fleischige Schale, die früher als
Cortex Fructus Juglandis
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0763,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
" hyoscyami 7 1
" juglándis 10 3
" melissae 9 2
" menthae crisp. 11 2
" " pip. 9 2
" millefolii 15 2
" nicotiánae 5 1
" rorismarini 9 2
" sálviae 9 1
" rutae 4 1
" stramónii 9 2
" trifólii fibrin 9 2
" uvae ursi 5 1
Fructus cynósbati 5
Herba
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0856,
Sachregister |
Öffnen |
113.
- eluteriae 106.
- frangulae 114.
- granati fructuum 114.
- - radicum 114.
- juglandis fructuum 115.
- mezerei 115.
- Quebracho blanco 116.
- quercus 115.
- quillajae 115.
- salicis 116.
- simarubae 117.
- thymiatis 247.
- ulmi
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0858,
Sachregister |
Öffnen |
119.
- cocae 119.
- digitalis 120.
- farfarae 120.
- hepaticae 121.
- jaborandi 121.
- ilicis aquifol. 122.
- - paraguayensis 122.
- juglandis 122.
- lauri 122.
- laurocerasi 123.
- matico 123.
- menyanthis trifoliatae 131.
- millefolii
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Cort.bis Cortez |
Öffnen |
, Ceylonzimt; C. Cinnamomi chinensis, Zimtkassie; C. Citri, Zitronenschale; C. Condurango, Condurangorinde; C. Frangulae, s. v. w. C. Rhamni Frangulae; C. fructus Aurantii, Pomeranzenschale; C. fructus Citri, Zitronenschale; C. fructus Juglandis
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Folateriebis Folie |
Öffnen |
, Huflattichblätter; F. Hyoscyami, Bilsenkraut; F. Juglandis, Walnußblätter; F. Laurocerasi, Kirschlorbeerblätter; F. Malvae, Malvenblätter; F. Melissae, Melissenblätter; F. Menthae crispae, Krauseminzblätter; F. Menthae piperitae, Pfefferminzblätter; F
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0386,
von Ölbis Ölfarben |
Öffnen |
, Kokosnußöl;
O. Juglandis, Wallnußöl;
O. Origani, Dostenöl;
O. Papaveris, Mohnöl;
O. Petrae, Steinöl, Petroleum;
O. Petroselini, Petersilienöl;
O. Philosophorum, brenzliches Tieröl;
O. Pini oder Templinum, Kienöl;
O. Pini foliorum
|