Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Juraten
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Jurakenbis Jurien de la Gravière |
Öffnen |
.), "auf des Meisters Worte schwören", Citat aus Horaz' "Episteln" (Buch I, 1, 14).
Jurasystem, s. v. w. Juraformation (s. d.).
Juraten (lat.), Geschworne; Juration, Beeidigung; juratorisch, eidlich.
Jurburg, Stadt im russ. Gouvernement Kowno
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0198,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafrecht) |
Öffnen |
Untersuchungsrichter, s. Richter
-
Advokat
Advokatenkammern
Anwalt
Anwaltskammern *, s. Advokatenkammern
Arbiter
Causarum patronus
Defensor
Fürsprecher
Geschworne
Juraten
Justizrath
Konsulent
Notar, s. Notariat
Notariat
Obmann
Prokurator
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Jerseybis Jerusalem |
Öffnen |
die Ständeversammlung, bestehend aus dem Oberrichter (Bailiff), den 12 Jurats, den 12 Pfarrherren, den 12 Bürgermeistern (Constables) und 14 von den Steuerzahlern gewählten Vertretern. Die Jurats werden von den Steuerzahlern auf Lebensdauer, die Constables
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Jerrold (William Blanchard)bis Jerusalem (Stadt) |
Öffnen |
. Viehzucht ist von steigender Bedeutung. Hauptstadt ist Samt Helier (s. d.); eine Eisenbahn führt nach dem Hafen St. Martin und nach der Südwestspitze. J. hat seine eigene Verfassung, einen Gerichtshof (mit 12 Jurats oder Richtern
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Kölbingbis Kolditz |
Öffnen |
und kam 1809 als Jurat der königlichen Tafel nach Pest. Hier veröffentlichte er 1813 seine ersten poetischen Versuche und begründete 1826 die Zeitschrift "Elet és irodalom" ("Leben und Litteratur"), für die er eine große Anzahl philosophischer
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Bordeaux (Herzog von)bis Bördeln |
Öffnen |
mit Karl VII. kapitulieren und 1453, weil es im Okt. 1452 den Engländern die Thore wieder geöffnet hatte, auf seine Privilegien verzichten, die es jedoch meist zurückerhielt. Es behielt seine Stadtverwaltung (jurats), wurde Sitz eines Parlaments
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Deákbis Dean |
Öffnen |
. 17. Okt. 1803 zu Söjtor im Komitat Szala, aus einer alten ungar. Adelsfamilie, machte seine jurist. Studien an der Akademie zu Raab, wurde dann Rechtspraktikant oder Jurat bei der königl. Tafel (Gerichtshof zweiter Instanz) zu Pest und erwarb sich
|