Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Justitiarius
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Justinusbis Justizministerium |
Öffnen |
und einem Zepter in der andern. Vgl. Dike und Themis.
Justitia regnorum fundamentum (lat., "Gerechtigkeit ist die Grundlage der Reiche"), Wahlspruch des Kaisers Franz I. von Österreich.
Justitiarius (lat.), bei den frühern Patrimonialgerichten
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0207,
Rechtswissenschaft: Rechtsgeschichte |
Öffnen |
. Ordalien
Patrimonialgerichtsbarkeit
Gerichtsherrschaft, s. Patrimonialgericht
Herrliche Gerichte
Gerichtshalter
Gerichtsverwalter
Justitiarius
Stuhlherr
Pfeifergericht
Reichshofrath
Reichskammergericht
Completor
Kammerrichter, s
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Damaszierenbis Dame |
Öffnen |
in Berlin, wurde daselbst 1853 Doktor der Rechte, 1856 Gerichtsassessor und war dann als Beamter der Staatsanwaltschaft beim Berliner Stadtgericht thätig, bis er 1862 als Justitiarius in das Generalpostamt berufen ward, bei welcher Behörde er noch jetzt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Falschsehenbis Falset |
Öffnen |
bei der dänischen Kanzlei, Assessor des Hofgerichts in Norwegen, Justitiarius, Assessor des Höchsten Gerichts, Etatsrat in Christiania und Mitglied der interimistischen Regierungskommission in Norwegen; starb 16. Nov. 1808. Sein poetisches Talent
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Gerichtsfolgebis Gerichtskosten |
Öffnen |
Urteilssprüche können in Ländern, in welchen das Gewohnheitsrecht Geltung hat, in der Weise in Betracht kommen, daß durch sie das Bestehen eines Gewohnheitsrechts bezeugt wird.
Gerichtshalter (Justitiarius), ehedem der mit der Verwaltung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Banffbis Bangela |
Öffnen |
. Am 12. Dez. 1854 trat er an die Spitze des Kabinetts, welches 2. Okt. 1855 das Verfassungsgesetz für den Gesamtstaat durchsetzte. Bei seinem Rücktritt 18. Okt. 1856 wurde er Geheimer Konferenzrat und Justitiarius beim Höchsten Gericht. Er starb 2
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Botticellibis Böttiger |
Öffnen |
Staatsverwaltungsdienst ein, ward 1862-65 nacheinander an den Regierungen in Gumbinnen, Danzig, Stralsund und Potsdam als Justitiarius angestellt, trat 1865 als Hilfsarbeiter in das Handelsministerium, 1869 in das Ministerium des Innern ein und ward 1872 zum
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Fleckausmachenbis Fledermäuse |
Öffnen |
356
Fleckausmachen - Fledermäuse.
neralauditoriat zu Berlin, 1835 Mitglied desselben, seit 1851 Justitiarius beim Kriegsministerium, 1854 Mitglied des Staatsrats und 1857 Generalauditeur der preußischen Armee. F. nahm regen Anteil an den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0011,
Irland (Geschichte: neuere Zeit) |
Öffnen |
ist durchaus von der der englischen Geschicke abhängig, ist lediglich die Geschichte einer Kolonie. An der Spitze dieser Kolonie stand ein königlicher Justitiarius oder Statthalter (King's Lieutenant), der zu Dublin residierte. Gegen das Ende des 13. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Ladanumbis Ladenberg |
Öffnen |
Militärdienst verlassen, studierte er in Berlin, Heidelberg und Göttingen die Rechte und Kameralwissenschaften, trat 1818 als Auskultator in den preußischen Staatsdienst, wurde 1824 Regierungsrat und Justitiarius in Köln, 1829 Oberregierungsrat zuerst
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Patrasbis Patrimonialgerichtsbarkeit |
Öffnen |
durch einen Gerichtsbeamten (Justitiarius, Gerichtshalter, Gerichtsdirektor) aus. Die P. entstand dadurch, daß die Landesherren die ihnen zustehende Gerichtsbarkeit im Mittelalter vielfach wie an Städte, so auch an einzelne Gutsherren, Stifter, Klöster
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Räucherpapierbis Rauchopfer |
Öffnen |
und Ornamenten versehen.
Rauchfrost, s. v. w. Rauhfrost.
Rauchhaupt, Wilhelm von, preuß. Abgeordneter, geb. 26. Juni 1826 zu Trebnitz a. S., studierte in Halle und Bonn die Rechte, arbeitete später als Justitiarius bei der Regierung in Liegnitz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0460,
Isländische Litteratur |
Öffnen |
. Gröndal der ältere (gest. 1825) als gelehrter und kraftvoller Lyriker, gewissermaßen der Vorläufer und das Vorbild Bjarni Thorarensens. Magnus Stephensen (1762-1833), oberster Richter (Justitiarius) und Konferenzrat, beherrschte lange Zeit die i. L
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Bánffy de Losonczbis Bangalur(u) |
Öffnen |
Kabinetts, welches 2. Okt. 1855 das Verfassungsgesetz für den Gesamtstaat durchsetzte. Bei seinem Rücktritte (18. Okt. 1856) wurde er Geh. Konferenzrat und Justitiarius beim Höchstengericht und starb in dieser Stellung 2. April 1861. B.s Hauptwerke
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Schumacher (Peder, Graf von Griffenfeldt)bis Schumann (Maximilian) |
Öffnen |
teil an der Einführung des Absolutismus. 1671 ward er in den Adelsstand erhoben und erhielt zugleich Sitz im Geheimrat; 1673 ward er zum Reichskanzler und dän. Grafen ernannt, 1674 zum deutschen Reichsgrafen, Justitiarius des Höchsten Gerichts
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Gerichtsfolgebis Gerichtskosten |
Öffnen |
Anwendung gegeben, und diese rechtsproduktive Wirksamkeit kommt namentlich den Urteilssprüchen höchster Gerichtshöfe zu.
Gerichtsgebühren, s. Gerichtskosten.
Gerichtshalter oder Justitiarius hieß früher der vom Inhaber der Patrimonialgerichtsbarkeit (s
|