Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kai, Hermann
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bidermann'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Hen kai panbis Henle |
Öffnen |
35
Hen kai pan - Henle
sowie mit Niethe das Prachtwerk "Zur See" (Berl. 1885 - 87; 2. Aufl., Hamb. 1892) veröffentlicht.
Hen kai pan (grch. ͑έ͑ν καὶ πα̃ν), eins und alles.
Henke, Adolf Christian Heinr., Mediziner, geb. 12. April 1775
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Pfahlwerkbis Pfalz (Landschaft) |
Öffnen |
, die ihren Sitz
ursprünglich in Aachen hatten, waren schon im
11. Jahrh, in dem erblichen Besitz der Pfalzgraf-
schast und der damit verbundenen Länder und ge-
hörten zu den vornehmsten Neichsfürsten. Nachdem
Pfalzgraf Hermann III. ohne Erben
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Führichbis Fujiyama |
Öffnen |
Trauerspiel), die Zeichnungen zu Tiecks "Genoveva" (Prag 1824), von denen er auch einige in Öl ausführte, zu Tiecks "Phantasus" und "Elfenmärchen", zu Goethes "Erlkönig" und "Hermann und Dorothea" (1827) etc., beweisen, erschien er auch in Rom sogleich
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0324,
Heinrich (Preußen, Reuß, Sardinien, Schlesien, Thüringen) |
Öffnen |
Brandenburg gerufen, wußte er nach dem Verlust der Schlacht bei Kai 23. Juli und noch mehr nach der Niederlage bei Kunersdorf 12. Aug. durch geschickte Manöver das österreichische und russische Heer so lange in Unthätigkeit zu erhalten, bis sein Bruder den
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Gegenfugebis Gegenreformation |
Öffnen |
. März 1077 von den mit Heinrich IV. unzu-
friedenen Fürsten erwählt wurde, aber schon 15. Okt.
1080imKampfefiel. Der 1081 ebenfalls gegenZein-
rich IV. aufgestellte Hermann von Luxemburg zog
sich 1088 zurück, und Heinrichs aufrührerischer Sohn
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Fremdenpolizeibis Friis |
Öffnen |
), Schwester der Deutschen Kai-
seriu, welcher Ehe vier Kinder entstammen: Victoria
Margarete (geb. 17. April 1890), Friedrich EicM-
mnnd (geb. 17. Dez. 1891), Friedrich Karl (geb.
0. April 1893), Friedrich Leopold (geb. 27.Aug. 1895).
Friedrich
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Elisabeth (Königin von Rumänien)bis Elisabeth (Kaiserin von Rußland) |
Öffnen |
).
Elisabeth, Paulinc Ottilie Luise, Königin von
Rumänien, geb. 29. Dez. 1843 zu Neuwied, Toch-
ter des Fürsten Hermann zu Wied und der Fürstin
Maria, Prinzessin von Nassau, zeichnete sich schon
früh durch lebhafte dichterische Phantasie
|