Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kaiser-Wilhelm-Stiftung
hat nach 3 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Kaiserswerthbis Kajütte |
Öffnen |
. ist der Kronprinz des Deutschen Reichs. Die K. erfreut sich einer von Jahr zu Jahr wachsenden Beteiligung. Sie zählte 1880: 337 Mitglieder mit 41,855 Mk. und 1885: 8363 Mitglieder mit 841,375 Mk. Jahreseinlage. Vgl. Stämmler, Die K. (Berl. 1880).
Kaiser Wilhelm
|
||
59% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Kaiser-Wilhelm-Stiftungbis Kakao |
Öffnen |
31
Kaiser-Wilhelm-Stiftung – Kakao
Arbeiterbevölkerung. Die Einzahlungen betrugen 1892/93 358080 M., die vereinnahmten Zinsen etwa
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0667,
Leipzig (Bildungs- u. Wohlthätigkeitsanstalten; Verwaltung, Behörden; Umgebung) |
Öffnen |
, der Krankenhilfsverein, der Sächsische Landes-Militärhilfsverein (zugleich Landesverein der Kaiser Wilhelms-Stiftung für Sachsen), die Erziehungs- und Pfleganstalt für schwach- und blödsinnige Kinder, der Verein zur Fürsorge für entlassene Sträflinge
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0276,
Post (neuere Entwickelung) |
Öffnen |
angewachsene Kaiser Wilhelm-Stiftung für die Angehörigen der Reichspost- und Telegraphenverwaltung (Grundkapital 1887: 562,300 Mk.) mit dem Zweck der Förderung des geistigen und materiellen Wohls der Beamten. - Ein von dem System in andern Verwaltungszweigen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Dalrybis Dalton |
Öffnen |
.
Dalston (spr. dahlst'n), nördlicher Stadtteil von London (s. d.), in welchem das deutsche Hospital, eine deutsche Kirche und ein deutsches Waisenhaus (Kaiser Wilhelms-Stiftung) liegen.
Dalton (spr. dalt'n), 1) Stadt im West Riding von Yorkshire (England
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0902,
London (Wohnverhältnisse, Charakter etc. der Bewohner, Industrie u. Handel) |
Öffnen |
(German Athenaeum), eine große Turnhalle, ein Hospital und ein Waisenhaus (Kaiser Wilhelm Stiftung) in Dalston, 4 größere Arbeiterklubs, Gesangvereine etc. Auch erscheinen zwei deutsche Wochenblätter. Dem Beruf nach sind unter den Deutschen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Stephanibis Stephansorden |
Öffnen |
. Daneben hat S. in umfassendster Weise für Hebung der materiellen Lage und des geistigen Wohls der Post- und Telegraphenbeamten (Kaiser Wilhelm-Stiftung für die Post- und Telegraphenbeamten, Bewilligung von Stipendien für Studienreisen, Einrichtung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Viquebis Virchow |
Öffnen |
; »Der erste Sanitätszug des Berliner Hilfsvereins«, das. 1870). In der Folge wurde er Mitglied des geschäftsführenden Ausschusses der Viktoria-National-Invalidenstiftung und des Vorstandes der Kaiser Wilhelm-Stiftung. 1874 wurde er zum Geheimen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Invalidenstiftungenbis Invalidenversorgung |
Öffnen |
aus freiwilligen Beiträgen und den Erlöfen
verunstalteter Lotterien bedürftige Krieger vom
I. 1866 und der spätern Feldzüge, welche nicht als
Invaliden anerkannt, doch erwcrbsunfälna sind.
Die Kaiser-Wilhelm-Stiftung, 1871 gegrün-
det, bezweckt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0331,
Postwesen |
Öffnen |
dieser Klasse von Staatsbürgern zu fördern bestimmt sind; so die Begründung der Kaiser-Wilhelm-Stiftung, aus der zahlreiche Unterstützungen und alljährlich mehrere Stipendien zu Reisen ins Ausland gewährt werden; die Errichtung von Postspar
|