Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kaisergebirge hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0368, von Kaiser-Augst bis Kaisermünzen Öffnen
." Kaisergebirge, nördliche Vorlage der Kitzbühler Alpen, östlich von Kufstein, zwischen dem Inn und dem Achenthal, aus Hauptdolomit mit darüberlagerndem Wettersteinkalk bestehend, mit zwei Bergketten, dem südlichen Vorder- oder Hohen Kaiser (höchster
67% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0029, von Kaiser (Johann Wilhelm) bis Kaiserin-Elisabeth-Bahn Öffnen
. Kaisergebirge, Gebirgsstock der Nordtiroler Kalkalpen, östlich von Kufstein, s. Ostalpen. – Vgl. Trautwein, Das K. in Tirol (Münch. 1891). Kaisergelb, s. Aurantia. Kaisergroschen, ehemalige silberne Scheidemünze in Österreich, die Dreikreuzerstücke des
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0373, von Merson bis Metzener Öffnen
, niederließ. Unter seinen meist sehr ansprechenden Landschaften aus Oberbayern, der Schweiz und Italien nennen wir: Aussicht vom Hochgern auf das Kaisergebirge, römische Campagna, Motiv vom Albaner See, Blick auf den Vierwaldstätter See bei Brunnen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0910, von Kammerpräsident bis Karrenbütte Öffnen
, Sylt 450,1 Kampemvald, Kaisergebirge XNlllp6vi«6I', Dänische Litteratur 590 Kampfeersee, Inn Kampfgespräche, Streitgedichte Kampfürteil, Ordalien Kampti, Kamthi (Bd. 17» Kampulung, Kimpolung 1) Kamsa, Arabien 723,1
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0040, Becker Öffnen
, das Kaisergebirge im nördlichen Tirol (1864), der Königssee im Sturm (1872), der Wallensee in der Schweiz, Überschwemmung am Niederrhein (mit Staffage von Knackfuß, 1874), der Dachstein u. a. 3
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0399, Alpen (Ostalpen) Öffnen
der Ostseite das Birnhorn (2632 m), im SW. der Katzenkopf, aber der interessanteste Punkt ist das Kaisergebirge (2331 m) nahe am Inn zwischen seinem und dem das ganze Gebirgsland durchschneidenden Achenthal. An der Ostseite der Saalach erheben sich
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0591, Becker (Maler, Musiker, Schauspieler) Öffnen
bayrischen Hochlandes (1862), der Eiger, das Kaisergebirge in Tirol (1864), der Königssee im Sturm (1872), die Überschwemmung am Niederrhein (1874), der Dachstein (1876). B. ist auch als Kunstkritiker thätig. 13) Ludwig Hugo, Landschaftsmaler, geb. 19
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0787, von Fungieren bis Funkenfänger Öffnen
, von welchen das untere Innthal und die Ruine am See im Städelschen Museum zu Frankfurt, das Kaisergebirge im Innthal im Museum zu Stuttgart hervorzuheben sind, zeigen ein oft zu weit getriebenes Streben nach brillanten und namentlich zu rosigen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0798, von Kittel bis Kitze Öffnen
in Tirol und Salzburg und erheben sich mit dem Pihapperspitz zu 2503, mit dem Geierkopf zu 2786 m. Ihre nördlichen Vorlagen, wie das Kaisergebirge im SO. und der Kampenwald im N. von Kufstein, reichen nicht mehr über die Waldregion hinaus. Vgl. Vordermayr
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0504, von Merwan bis Mesa Öffnen
eines Künstlers, nach Genelli; die Zerstörung Trojas, nach Cornelius; die Kompositionen von Cornelius für die Pinakothekloggien etc. M. verunglückte 28. Juli 1875 bei einem Ausflug auf das Kaisergebirge. Er war im Kontur- wie im Farben- und Kartonstich gleich
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0498, von Schlaggenwald bis Schlagintweit Öffnen
. 1850) und "Neue Untersuchungen über die physikalische Geographie und Geologie der Alpen" (das. 1854), worin auch eine Arbeit ihres Bruders Robert von S., geb. 27. Okt. 1833, über die Geologie des Kaisergebirges enthalten ist. Außerdem konstruierten
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0721, Tirol (Bodenbeschreibung, Bewässerung, Klima) Öffnen
(Zugspitze 2960 m), dem Karwändelgebirge (2736 m) und dem Solstein (2655 m) ihre Fortsetzung finden. Den nordöstlichsten Teil Tirols, jenseit des Inn, erfüllen die Kitzbühler Alpen (Breithorn 2496 m) und das denselben nördlich vorlagernde Kaisergebirge
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0031, von Alpen bis Alpenpflanzen Öffnen
. Hochgebirgszug: a) We ttersteingruppe; b) Karwendelgruppe; c) Brandenberger Gruppe; d) Kaisergebirge. - Voralpenzug: a) Vilser Gebirge; b)Ammergauer Alpen; c) Altbayrische Alpen. 3
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0421, von Fungös bis Funkenfänger Öffnen
(1869; Museum Wallraf-Richartz in Köln), Das Kaisergebirge im Innthal, Gegend aus der Eifel bei stürmischem Wetter (beide im Museum zu Stuttgart), Echloft Chillon im Genfer See (1877). Funk, Joh., s. Osiander, Andreas. Funke, jedes glühende
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0699, Ostalpen Öffnen
Brandenberger Alpen, zwischen Achensee und Inn, ist die Parallelketten- bildung nicht mehr so regelmäßig ausgebildet wie im W., auch ist das Gebirge bedeutend niederer. Kulminationspunkt ist: Hoch Iß (2296 m). Das Kaisergebirge, zwischen Inn
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0478, von Schlaggarne bis Schlagintweit Öffnen
von S. (geb. 27. Okt. 1833), über die Geologie des Kaisergebirges enthält. Außerdem konstruierten Hermann und Adolf zwei Reliefs: vom Monte-Rosa und von der Zug-^[folgende Seite]
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0862, von Tirocinium bis Tirol Öffnen
, mit der durch Kaiser Maximilians Jagdgefahr berühmten Martinswand (1113 m), erreichen sie 2641 m und in der Zugspitze im Wettersteingebirge mit 2968 m ihre höchste Erhebung. Östlich vom Durchbruche des Inns erhebt sich das Kaisergebirge (2344 m