Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kaiserproklamation 1871
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0559,
Werres |
Öffnen |
553
Werres.
1871 in einer bald allegorisch-symbolischen, bald realen Weise darstellt, der es an einheitlichem Charakter
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0801,
Berlin (Weltliche Bauten) |
Öffnen |
(Königskrönung Wilhelms Ⅰ. von Menzel, Kaiserproklamation in Versailles 1871 von Werner, Fürsten- und Schlachtenbilder von Camphausen, Bleibtreu u. a.). Im äußern Schloßhof ist seit 1865 der heil. Georg mit dem Drachen, kolossale Bronzegruppe von Kiß
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0904,
Deutschland (Geschichte 1871. Frankfurter Friede. Der erste deutsche Reichstag) |
Öffnen |
904
Deutschland (Geschichte 1871. Frankfurter Friede. Der erste deutsche Reichstag).
den Wir und Unsre Nachkommen an der Krone Preußen fortan den kaiserlichen Titel in allen Unsern Beziehungen und Angelegenheiten des Deutschen Reichs führen
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0635,
Wilhelm (deutscher Kaiser) |
Öffnen |
635
Wilhelm (deutscher Kaiser).
rischen Operationen auf verschiedenen Kriegsschauplätzen und die politischen Verhandlungen über die Herstellung des Deutschen Reichs. Durch die Kaiserproklamation, welche 18. Jan. 1871 im Versailler Schlosse
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0580,
Bayern (neuere Geschichte 1871-86) |
Öffnen |
durch. Die Landtagssession schloß am 18.Febr.1871. Bei der Kaiserproklamation in Versailles 18. Jan. war B. durch die Prinzen Otto, Luitpold und Leopold vertreten.
8) Bayern als Glied des Deutschen Reichs unter Ludwig Ⅱ. 1871–86. Zum 3. März 1871 waren die Wahlen zum ersten
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Werner von Eppensteinbis Wernigerode |
Öffnen |
sich fortan in den Grenzen eines strengen, nüchternen Realismus, welcher seinen Hauptzweck in der treuen Wiedergabe der wirklichen Erscheinung ohne Hinzufügung poetisch-idealer Elemente sucht. Die Ereignisse der Jahre 1870 und 1871 boten ihm
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Werner (Anton von)bis Werner (August Wilhelm Ernst) |
Öffnen |
dessen 80. Geburtstag ausgeführten großen Gemälde: Die Kaiserproklamation in Versailles (vollendet 1877; im königl. Schlosse zu Berlin), malte Moltke vor Paris (1873; Museum in Kiel), Moltke in seinem Arbeitszimmer zu Versailles und den in das Museum
|