Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kaliumsulfurete
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Kaliumjodidbis Kalk |
Öffnen |
. Kaliumhydroxyd.
Kaliumrhodanid, s. Rhodanverbindungen.
Kaliumsalze, s. Kalisalze.
Kaliumsulfurete, Verbindungen von Kalium mit Schwefel. Das Einfachschwefelkalium (Kaliummonosulfid) K2S ^[K_{2}S] entsteht beim Erhitzen von schwefelsaurem Kali
|
||
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Kaliumsulfidebis Kalk (alkalische Erde) |
Öffnen |
mit Schwefel. Das Einfach-Schwefelkalium, Kaliumsulfid oder Kaliumsulfuret, K₂S, die dem Kaliumoxyd entsprechende Schwefelbase, bildet sich beim Glühen von Kaliumsulfat mit Kohle als eine in Wasser leichtlösliche, stark alkalische, rote krystallinische Masse
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0227,
Chemie: anorganische Chemie |
Öffnen |
Kaliumchlorid
Kaliumjodid
Kaliumoxyd
Kaliumoxydhydrat
Kaliumsulfurete
Kalk, oxydirt-salzsaurer, s. Chlorkalk
Kalksalpeter, s. salpetersaurer Kalk
Kalisalze
Kalkschwefelleber, s. Calciumsulfurete
Karbonate, s. Kohlensäuresalze
Kieselsäuresalze
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Schwefelbalsambis Schwefelkohlenstoff |
Öffnen |
. Es dient in Salben gegen Hautkrankheiten.
Schwefelkadmium, s. Kadmiumsulfuret.
Schwefelkalium, s. Kaliumsulfurete.
Schwefelkännchen, hohe cylindrische Trinkgefäße aus gelbbraunem oder rötlichem Steinzeug mit aufgepreßten Ornamenten
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0507,
von Schwefelkohlenstoffbis Schwefelleber |
Öffnen |
, also die des Kaliums, Natriums, Calciums etc. Im besondern bezeichnet der Name jedoch nur die Kalischwefelleber (Schwefelkalium, Kaliumsulphid, Kaliumsulfuret, Kalium sulphuratum, Hepar sulfuris kalinum), da diese die gewöhnlich gebräuchlichste
|