Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kameraltaxe
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Massenaufgebotbis Massicot |
Öffnen |
der Berechnung des Hiebssatzes gewisse mathem. Formeln anwenden, hat
man sie auch Formelmethoden genannt. Die älteste, die mehr oder weniger allen spätern zur Grundlage gedient hat,
ist die österr. Kameraltaxe (Hofkammerdekret von 1788
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Kombinatorische Analysisbis Komburg |
Öffnen |
.
Eine Verbindung des Fachwerkes mit den Normalvorratsmethoden zeigt das 1841 von K. Heyer veröffentlichte Verfahren. Die von ihm gegebene Ertragsformel ^[Formel] e = (Vw + Zws - Vn)/a ähnelt sehr der Kameraltaxe (s. Massenmethoden), hat sich aber
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Andrébis Andrea |
Öffnen |
. Das als "Österr. Kameraltaxe" bekannte Forstabschätzungsverfahren hat er zuerst genauer dargestellt und schrieb u. a.: "Versuch einer zeitgemäßen Forstorganisation" (2. Aufl., Prag 1830), "Einfachste u. s. w. Forstwirtschaftsmethode" (ebd. 1832); auch
|