Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kammlinie
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Kammergeschützbis Kammmuscheln |
Öffnen |
.
Kämmlinge, die Abfälle der Kammgarnspinnerei.
Kammlinie, s. v. w. Feuerlinie (s. d.).
Kämmmaschine, s. Spinnen.
Kammmasse, s. Kautschuk.
Kammmuscheln (Pectinidae Ad.), Familie der Muscheln (s. d.), deren gleiche oder ungleiche Klappen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Beresinabis Berg |
Öffnen |
steht oder einen Teil eines Gebirges ausmacht; namentlich aber bezeichnet man damit die über die mittlere Kammlinie der Gebirge emporragenden Gipfel sowie die vorspringenden Enden der Gebirgsjoche. Eine Erhebung von unbedeutender relativer Höhe
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Feuerlanzebis Feuerluftmaschinen |
Öffnen |
oder geschlossener Abteilungen. Vor jedem Bajonettangriff nimmt man zur Verstärkung des Feuers alle Soutiens in die F. Bei Befestigungen ist F. gleichbedeutend mit innerer Krete oder Kammlinie. Die Länge der F. dient als Maßstab für die an
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Karakalbis Karamel |
Öffnen |
die Gebrüder Schlagintweit zuerst auf den ganzen Gebirgszug ausdehnten (s. Karte "Zentralasien"). Vgl. Schlagintweit, Die Pässe über die Kammlinien des K. (Münch. 1874). - 2) (Chara-Cheem, "schwarze Festungsmauer") die Ruinen des Hoflagers der ehemaligen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0084,
Kordilleren (in Mittelamerika und Mexiko) |
Öffnen |
durch die Querspalte des San Juanthals an der Grenze von Costarica und Nikaragua (s. Nicaraguasee) in zwei getrennte Glieder geteilt ist, so sind diese doch ihrer Bildung nach als zusammengehörig zu betrachten. Die Richtung der Kammlinie geht vorherrschend von SO. nach
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Basanebis Baschkiren |
Öffnen |
in 1050 und 1700 m Höhe; viele Strecken zwischen 2000 und 4000 m Höhe. B. ist
außerordentlich reich an Eisenerzen.
Die Bevölkerung besteht gleich jener der übrigen sog. Hügelstaaten ( Hill States )
im Himalaja, südlich von der Kammlinie
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Bholanpaßbis Bhotan |
Öffnen |
etwa 34 900 qkm. B. ist ein Alpenland, in dessen Innerm sich einzelne Berge bis über 5000 m erheben, während die Kammlinie dieses östlichsten Teils vom Himalaja mehrere 7-8000 m hohe Gipfel besitzt. Eine Anzahl von Nebenflüssen des Brahmaputra
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Geringstes Gebotbis Gerlach (Franz Dorotheus) |
Öffnen |
und Ausdehnung der darzustellenden Bodenformen
bezeichnen. Die G. bilden die Verbindung der
höchsten, bez. tiefsten Punkte der betreffenden Ter-
rainjorm, und man unterfcheidet daher Höhenlinien
(Kuppen-, Rücken-, Kammlinien) und Tiefenlinien
(Thal
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Grassteppenbis Gratianus |
Öffnen |
wie First (s. o.); in der Orographie ist
G. soviel wie Kammlinie.
Grateifen, ein Hobeleisen, s. Hobel.
Gräten, s. Fische (Bd. 6, S. 827 d).
0ra.tia. (lat.), Gunst, Gnade, Anmut, Dank: 6.
ßi-atiain Mrit, Gunst erzeugt Gunst, soviel
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Hiltlbis Himalaja |
Öffnen |
, in die hinterind. Ketten über.
Der H. besteht aus zwei Hauptketten, von denen
die äußere die höchsten Erhebungen trägt; die
Kammlinie hat um 5000-5500 N Höhe; einige
Gipfel im W. des Satladsch erreichen 7000 m, m
der Hauptkctte im N. von Nepal sind 18 über
|