Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kampfläufer
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Kämpferbis Kampfläufer |
Öffnen |
429
Kämpfer - Kampfläufer.
ätherischen Ölen oder entstehen aus solchen. K. wirkt in kleinern Gaben beruhigend, in größern erregend auf das Nervensystem und erstreckt diese Wirkung besonders auf die Nerven der Zirkulations-, Respirations
|
||
7% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0444a,
Watvögel I (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
[444a]
Watvögel I.
Kiebitz (Vanellus cristatus). ¼ (Art. Kiebitz.)
Waldschnepfe (Scolopax rusticola). 1/^ (Art. Schnepfe.)
Goldregenpfeifer (Charadrius pluvialis). 1/^ (Art. Regenpfeifer.)
Kampfläufer (Machetes pugnax). 1/^ (Art
|
||
4% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0311a,
Stelzvögel. I. |
Öffnen |
cristatus). Länge 0,34 m.
4. Aniuma (Palamedea cornuta). Länge 0,80 m.
5. Grauer Reiher (Ardea cinerea). Länge 1 m.
6. Kampfläufer (Machetes pugnax). Länge 0,30 m.
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0264,
Zoologie: Reptilien |
Öffnen |
, s. Brachvogel
Brachschnepfe, s. Brachvogel
Brachvogel
Brausehahn, s. Kampfläufer
Bruchhahn, s. Kampfläufer
Burrhahn, s. Kampfläufer
Charadrius
Crex
Dickfuß
Doppelschnepfe, s. Brachvogel
Dutvogel, s. Regenpfeifer
Feldmäher, s
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Kollerhahnbis Kollision |
Öffnen |
der Mahlplatte oder über derselben. Zuweilen wird die kreisende Bewegung nicht den Läufern, sondern dem Bodenstein erteilt. Einen bei der Goldgewinnung angewendeten K. zeigt die Tafel: Goldgewinnung Ⅱ, Fig. 4.
^[Abb.]
Kollerhahn, s. Kampfläufer.
Kollermühlen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Braunschweiger Mummebis Brausepulver |
Öffnen |
. Suchier, De Diana B. (Marb. 1847).
Brausche, s. Beule.
Brausehahn, s. v. w. Kampfläufer.
Brausepulver (Pulvis aerophorus), Gemisch aus 10 Teilen doppeltkohlensaurem Natron, 9 Teilen Weinsäure und 19 Teilen Zucker, welches zur Bereitung
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Burnsidebis Burritt |
Öffnen |
., das. 1874); "Frauenleben" (6. Aufl., das. 1874). Auch eine Selbstbiographie (Prag 1857) gab sie heraus.
Burrhahn, s. v. w. Kampfläufer.
Burriana, Stadt in der span. Provinz Castellon, unfern der Mittelmeerküste, mit einem Hafen und (1878) 10,058
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Kollektivvertragbis Kollimation |
Öffnen |
den Bodenstein in Rotation, wobei sich dann die Läufer nur um ihre horizontale Achse drehen.
Kollerhahn, s. v. w. Kampfläufer.
Kollesis, s. Damaszener Stahl.
Kolleteren (Leimzotten), in der Pflanzenanatomie die absondernden Haarbildungen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Watzdorfbis Waukegan |
Öffnen |
. Hierher: Schnepfe (Scolopax), Kampfläufer (Machetes), Brachvogel (Numenius), Säbelschnäbler (Recurvirostra).
3. Familie. Läufer (Charadriidae). Schnabel mittellang, hart, Hals kurz und dick, Flügel meist lang und spitz, Schwanz mittellang, zuweilen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1023,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Fig. 1)
Kampfläufer (Taf. Watvögel I) ....
Kamtschadale (Taf. Asiatische Völker, Fig.2)
Kanada, Flagge (Taf. Flaggen I) ...
Kanariensame...........
Kandelaber, Fig. 1-3........
Kaneon (Korb)...........
Känguruh, Niesen- (Taf
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Kampfgenossenvereinebis Kamptulikon |
Öffnen |
die alte englische auch eine durch ihr vor-
treffliches Fleisch nützliche.
Kampfläufer, Kampfhabn, Kollerhahn
Mack6to8 ^ug'nax _i^., f. Tafel: Stelz Vögel I,
Fig. 6), ein zu dem Schnepfengcscklecht gehöriger
Vogel des nördl. Europas und Asiens
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Stelzpflügebis Stemmmaschinen |
Öffnen |
. B. der isländ. Tringa carnutus L., s. Taf. IV, Fig. 3), dem Säbelschnabler (Recurvirostra avocetta L., s. Taf. III, Fig. 7), den echten Schnepfen (z. B. Scolopax rusticola L., s. Taf. IV, Fig. 1), dem Kampfläufer (Machetes pugnax Cuv., s. Taf. I, Fig
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Schnepfendreckbis Schnierlach |
Öffnen |
die Gattungen: Brachvogel (s. d., Numenius), Avocette (Recurvirostra), die Strandreuter (Himantopus), Wasserläufer (Totanus), Strandläufer (s. d., Tringa), Kampfläufer (s. d., Machetes), die alle in Deutschland vorkommen, u. a. m.
Schnepfendreck
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Maceratabis Machiavelli |
Öffnen |
. Guillaume de Machaut.
Machetes, Vogel, s. Kampfläufer.
Machiavelli (spr. mackiawelli), Niccolò, ital. Staatsmann und Geschichtschreiber, geb. 3. Mai 1469 zu Florenz, wurde im Juli 1498 Sekretär der Kanzlei des Rats der Zehn und in dieser Eigenschaft
|