Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Karasi
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Kaninabis Karejew |
Öffnen |
.
Karasi, Sandschak in der asiat. Türkei mit der Hauptstadt Balikesri, bildete von 1884 bis etwa 1887 mit dem Sandschak Bigha (s. d.) zusammen das Wilajet Karasi, gehört aber seitdem zum Wilajet Chodawendikjâr.
Karejew, Nikolaus, russ. Historiker, geb
|
||
79% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Karamsinbis Karasu |
Öffnen |
" (1878, 2 Bde.), und wurde zum Mitglied der archäologischen Gesellschaften zu Paris und Berlin ernannt.
Karapatöl, purgierend wirkendes Öl aus den Samen von Swietenia Mahagoni.
Karasi, ein 1884 organisiertes türk. Wilajet in Kleinasien, umfaßt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Acheiropitabis Achenbach |
Öffnen |
Karasi), durchfließt in südlicher Richtung ein langes, enges Thal, zuletzt, als Grenzfluß der alten Landschaften
Ätolien und Akarnanien, eine breite fruchtbare Ebene und mündet unfern des Eingangs zum Busen von Patras, der Insel
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Balikesribis Balkan |
Öffnen |
. Hauptort, auch für den Handel, ist Boliling in der gleichnamigen Landschaft. Vgl. Friederich, An account of the island of B. (Lond. 1876).
Balikesri, Hauptstadt des neuen türk. Wilajets Karasi in Kleinasien, südwestlich von Brussa, mit 12,000
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0826,
Kleinasien (Naturprodukte, Handel und Verkehr, Bewohner etc.) |
Öffnen |
die Distrikte Skutari und Ismid gehören), nämlich: Konstantinopel, Chodawendikjâr, Karasi, Aidin, Angora, Konia, Kastamuni, Trapezunt, Siwas und Adana (s. Karte "Türkisches Reich"). Die antike Einteilung des Landes war folgendermaßen: Das Tafelland
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Tsanaseebis Tschandarnagar |
Öffnen |
Europäern Dardanellen genannt), Hauptstadt des zum türk. Wilajet Karasi gehörigen, etwa die alte Landschaft Troas umfassenden Liwa Bigha, an der engsten Stelle des Hellespont auf asiatischer Seite gelegen, Sitz zahlreicher militärischer
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
VII |
Öffnen |
Dscholan 210
Dulcigno 211
Eski Schehr 259
Galaxidi 320
Gaza 324
Genua 333
Hidschas 412
Irbit 447
Kanina 473
Karasi 473
Kasos 475
Kilikien 477
Kolindros 488
Larissa 556
Larnaka 556
Leipzig 562
Leukas 564
Levkosia 565
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Asienbis Ätherische Öle |
Öffnen |
und Karasi (Hauptstadt Balikesri); 5) Aïdin (Hauptstadt Smyrna) mit den 5 Sandschaks: Izmir (Smyrna), Saruchan (Hauptstadt Manisa), Aïdin, Mentesche (Hauptstadt Mughla) und Denizlü; 6) Kastamuni mit den 4 Sandschaks: Kastamuni, Boli, Kjankari und Sinôb; 7
|