Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Karl Joseph Geiger
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0204,
von Geertzbis Geiger |
Öffnen |
198
Geertz - Geiger.
lossalstatue des Königs der Belgier auf der Kongreßsäule daselbst, für die er auch zwei von den vier
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Nachtrag:
Seite 1039,
Nachtrag |
Öffnen |
.
*Geiger, Nikolaus, starb 27. Nov. 1897 in
Wilmersoorf bei Berlin.
* George, Henry, starb 29. Okt. 1897 in Neuyork.
*Giles, Ernst, starb im Nov. 1897 in Coolgardie
in Westaustralien.
"Höfler, Karl Adolf Konstantin, Ritter von,
starb 30. Dez
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0177,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
*
Gärtner, 5) Friedrich
Gail
Gassen
Gauermann, 1) Jak.
2) Friedr.
Gaul
Gebhardt
Geertz
Gegenbaur, 1) Jos. Ant. von
Geiger, 1) P. Joh. Nep.
3) Karl Jos.
Geist
Genelli, 1) Janus
2) Bonaventura
Gensler
Gentz, 2) Wilhelm
Geßner, 3
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0128,
Literatur: Allgemeines |
Öffnen |
Elze
Ersch
Eschenburg
Flögel
Friesen, 1) Hermann, Freih. v.
Geiger, 5) Ludwig
Gödeke
Grässe
Gruber
Guhrauer
Haym
Hellwald, 2) Ferdinand v.
Hettner
Heumann, 1) Christoph August
Hillebrand, 1) Joseph
2) Karl
Hoffmeister, 2) Karl
Horn
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0175,
Bildende Künste: Bildhauer |
Öffnen |
Kopf
Kopp, 3) Karl
Krafft, 1) Adam
Kundmann
Leeb
Lossow, 1) Arn. Herm.
Maria, 14) K. A. F. L., Herzog. v. Würt.
Max, 1) Joseph
2) Emanuel
Mayer, 3) Joh. Ernst
Miller, 3) Ferd. von
Mohr, 2) Christian
Nahl, 1) Joh. Samuel
2) Joh. Aug
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0040,
Becker |
Öffnen |
heil. Joseph als Beschützer der Kindheit (1877, Kirche St. Louis d'Antin in Paris).
4) Karl Ludwig Friedrich, Genre- und Historienmaler, geb. 18. Dez. 1820 zu Berlin, war dort
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
782
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen)
Napoleon in Ägypten - Ferdinand Stolle, ibach).
Napoleon in Deutschland - Klara Mundt («Luise Mühl-Napoleon II. ^^ Karl Johann Braun von Braunthal ("Jean
Charles),
Napoleon
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Geigerbis Geijer |
Öffnen |
Judentums (Löbau i. W. 1880).
3) Karl Joseph, Maler, geb. 14. Dez. 1822 zu Wien, besuchte die Akademie und die Schule Führichs und trat dann mit zahlreichen historischen, allegorischen und religiösen Kompositionen auf. Unter diesen sind besonders zu
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0685,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Ioli. B. Äerger, Voppard
Geiger, M. - Michel Urban, Plan in Böhmen
Geosye, Amara - Frau Mathilde Kaufmann, geb. Binder,
Georges, Jean -- Georg Borchers, Osnabrück ' sWerthcim
Georges, Karl - Karl Georg Becker, Darmstadt
Georgi, Aoc-an
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0682,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
678
Pseudonyme der neuern Litteratur
Hayurrts, Fell: - Joh. Iae. De Laei, Antwerpen
Voyiölaw - Ad. Lothar Bucher, Berlin
Vauor, Maria - Anna Geiger
Vauumil, Cz. - Gonlieb Mensch, Kolbergerinünde
Gühelmb, Max - Max BeHeim-Schwarzbach
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0681,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
677
Pseudonyme der neuern Litteratur
Berlin
mstrong.
igen
Audruvhilus - Adolf Häckermann, Greifvwalb
Anyelira - Angelika v. Hörmann, geb. Geiger, Innsbruck
?lNi,elstern. Wilhelm - Will,. Nagel', Bremen
Angeln, M. - Angelika v
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Moxabis Mozart |
Öffnen |
wird. Die Moxen kamen aus dem Orient durch Prosper Alpino nach Europa, sind jetzt aber fast außer Gebrauch.
Moxoindianer, s. Mojo.
Moxon, Joseph, Verfertiger mathematischer Instrumente zu London, 1665 Hydrograph des Königs Karl II., beschäftigte
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Elisabeth (Kaiserin von Österreich)bis Elisabeth (Königin von Preußen) |
Öffnen |
29
Elisabeth (Kaiserin von Österreich) - Elisabeth (Königin von Preußen)
1652 zu Heidelberg als Tochter des Kurfürsten Karl
Ludwig vou der Pfalz, mußte sich 1671, nachdem sie
vouderreform.zur kath. Kirche übergetreten war, aus
polit
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0559,
Elisabeth (Frankreich) |
Öffnen |
559
Elisabeth (Frankreich).
Eheprojekte verhandelt, so mit dem österreichischen Erzherzog Karl, mit den französischen Prinzen von Anjou und Alençon. Das Privatleben der den äußern Schein jungfräulicher Ehrbarkeit anstrebenden Königin ist nicht
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Moritzbis Morlaken |
Öffnen |
von Sachsen, Marschall von Frankreich (Leipz. 1863); Saint-René Taillandier, Maurice de Saxe (Par. 1865); Vitzthum v. Eckstädt, Maurice, comte de Saxe, et Marie-Josèphe de Saxe, dauphine de France (Leipz. 1867).
Moritz, Karl Philipp, trefflicher
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Violino piccolobis Violone |
Öffnen |
.) Aubert, Babbi, Franz Benda, Berthaume, Brunetti, Cannabich, Castrucci, Treu, I. ^[Ignatz] Fränzl, Festing, Fiorillo, Gaviniès, Geminiani, Giardini, Leclair, Linley, Locatelli, Lolli, Mestrino, Nardini, Pisendel, Pugnani, Somis, Joh. Karl und Karl
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Henckisbis Heneter |
Öffnen |
33
Henckis - Heneter
Beuthen, der jüngere, Graf Karl Maximilian
H. (geb. 12. Febr. 1645, gest. 18. Aug. 1720), die
evang. Linie auf Tarnowitz und Neudeck.
Ein Sohn des Stifters der ältern Linie zu
Veuthen, Graf Karl Joseph Erdmann H
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Bellinzonabis Bellman |
Öffnen |
als Einfassung der Rabatten im Frühling und Sommer einen schönen Anblick.
Bell-Lancastersches Unterrichtssystem, benannt nach Andrew Bell u. Joseph Lancaster (s. d.); s. Wechselseitiger Unterricht.
Bellman, Karl Michael, pseudonym Fredman, schwed
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Bottbis Böttcher |
Öffnen |
266
Bott - Böttcher.
Bott, Jean Joseph, Violinvirtuose und Komponist, geb. 9. März 1826 zu Kassel, als erster Stipendiat der Mozart-Stiftung in Frankfurt a. M. im Violinspiel von Spohr, in der Komposition von Hauptmann ausgebildet, wurde 1849
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Fieberheilbaumbis Fiedler |
Öffnen |
mit Unterstützung des Königs Friedrich Wilhelm IV. 1843 nach Italien und erhielt hier 1849 Aufträge vom Kaiser Franz Joseph (Ansicht von Triest), wie von dessen Bruder Erzherzog Karl Ludwig, dem Minister Kolowrat (Diocletianpalast von Spalato) und dem Statthalter
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Moritz von Craonbis Morley (Henry) |
Öffnen |
von Frankreich (Lpz. 1863); Taillandier, Maurice de Saxe (Par. 1865); Vitzthum von Eckstädt, Maurice comte de Saxe et Marie Josèphe de Saxe, Dauphine de France. Lettres et documents inédits (Lpz. 1867); de Broglie, Mauricede Saxe et le marquis d’Argenson (2
|