Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Karrenpflüge
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0973,
Pflug (Theorie, Flach- u. Steilwender, Schwing- u. Karrenpflüge, Hauptteile) |
Öffnen |
973
Pflug (Theorie, Flach- u. Steilwender, Schwing- u. Karrenpflüge, Hauptteile).
liche Fortschritte gemacht, so daß wir jetzt in demselben ein Bodenbearbeitungsgerät besitzen, welches allen Anforderungen der Landwirtschaft entspricht.
Der P. hat
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0974,
Pflug (Einteilung der Pflüge) |
Öffnen |
Seitwärtsstellen des Anspannungshakens am Pflugkopf gestattet. Eine derartige Vorrichtung, welche in der verschiedensten Weise angeordnet sein kann, darf bei keinem P. fehlen; bei Karrenpflügen kann die Stellvorrichtung für den Tiefgang auch darin
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Grtn.bis Grübelsucht |
Öffnen |
mit einem sußartigen Anfatze verfehen. Die Re-
gulierung des Tiefgangs und die Führung des G.
wird durch Räder bewirkt, deren entweder zwei
vorn am Gestell, wie beim Karrenpfluge, oder vier,
zwei Vorder- und zwei Hinterräder, wie bei einem
Nagen, vorhanden
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0070,
Pflug |
Öffnen |
) ohne jede Stütze; b. Stelzpflüge mit einer Stelze oder einem Schuh als Stütze des Vordergrindels; c. Räder- oder Karrenpflüge. Letztere teilen sich wieder in solche mit Vordergestell oder Pflugkarre und in solche mit am Grindel befestigten Laufrädern
|