Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kartalinien
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Karstenitbis Kartell |
Öffnen |
wohnen nur Zimmerleute, welche den Sommer über herumziehen; in andern werden Wagen gebaut, Bastmatten geflochten etc. Der Kreis K. besitzt ein bedeutendes Lager von Syenit und Graphit.
Kartalinien, Landschaft, s. Karthli.
Kartätsche
|
||
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Karsten (Karl Bernhard)bis Kartätschgeschütze |
Öffnen |
und Industrie.
Kartalinĭen, s. Georgien.
Kartāni, Bewohner von Maskat (s. d.).
Kartätsche (vom ital. cartoccio, Düte, abgeleitet von carta, Papier, gleicher Abstammung mit Kartusche), Schrotbüchse, jetzige Bezeichnung des Hagelgeschosses (s. Hagel
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Karthaminbis Kârtikêja |
Öffnen |
.
Karthäuser, s. Kartäuser.
Karthli (Kartalinien), Landschaft in Transkaukasien, am obern Kur, oft genannt in der Geschichte des ehemaligen Königreichs Georgien (s. d.), jetzt die Distrikte Tiflis, Gori und Duschet umfassend.
Kartieren
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Georgia Augustabis Georgier |
Öffnen |
Russen Grusien, bei den Eingeborenen Sakartwelo (Kartalinien), bei den Persern und Türken Gurdschistan, im Altertum Iberia, Landschaft im westl. Teil Transkaukasiens in der großen Einsenkung (60000 qkm), die von den Flußgebieten des Rion, Tschoroch
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Kaukasus (Indischer)bis Kaukasusvölker |
Öffnen |
. In Imeretien, Mingrelien, Kartalinien findet man viel Eisen und Manganerze (Bezirk von Schorapani, Gouvernement Kutais), Steinsalz bei Kulpi, Kagisman und Olty, Steinkohlen bei Kutais und im Kubangebiet.
Das verschiedene Klima des Nord- und Südabhangs
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0047,
Russische Kunst |
Öffnen |
. Sie wird unter der Leitung des Synod vom Erzbischof von Kartalinien und Kachetien als Exarchen von Grusien verwaltet; unter seinem Vorsitz besteht ein Grusinisch-Imeretisches Synodalcomptoir. Außer dem Erzbistum giebt es noch 4 Eparchien.
Vgl. Stourdza
|