Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kaulbrand
hat nach 1 Millisekunden 2 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Kaulbarsbis Kaumagen |
Öffnen |
. Er nährt sich von kleinen Fischen, Insekten, Würmern, frißt auch Gras, hat schmackhaftes Fleisch. Er läßt sich durch starkes Geräusch herbeilocken, ist übrigens durch schonungslose Nachstellung stellenweise recht selten geworden.
Kaulbrand, s. v. w
|
||
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Kaulbars (Nikolaj, Baron von)bis Kaunitz |
Öffnen |
kleiner als der Flußbarsch und wird gleichfalls gern gegessen.
Kaulbrand, die durch das Weizen- oder Getreideälchen hervorgerufene Krankheit der Weizenkörner, s. Haarwürmer (Bd. 8, S. 615 a).
Kaulen, Franz Philipp, kath. Theolog, geb. 20. März
|