Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kawala
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Kavierenbis Kayser |
Öffnen |
. kommen, schmeckt und wirkt dieselbe verschieden stark. Vgl. Lewin, Über Piper methysticum (Berl. 1886).
Kawaja, Stadt im türk. Albanien (Wilajet Skutari), südöstlich von Durazzo und 7 km vom Adriatischen Meer gelegen, mit 4200 Einw.
Kawala
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0101,
Geographie: Griechenland. Polarländer. Asien |
Öffnen |
89
Geographie: Griechenland. Polarländer. Asien.
Kastoria
Kavaja
Kawala
Kjöprülü
Köprili, s. Kjöprülü
Olgun
Prischtina
Prisrend
Werria
Griechenland.
Griechenland (Neugriechenland)
Morea
Maina
Meerestheile u
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Tanabis Tangaren |
Öffnen |
und Missionsstationen sind: Karema, Kawala, Mpala, Kahunda, Pambete. Das Westufer des Sees gehört dem Congostaat, das Ostufer wird der deutschen Interessensphäre zugerechnet. Entdeckt wurde der T. 1858 von Burton und Speke; seine nähere Kenntnis verdanken
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Karrenfelderbis Keimapparat |
Öffnen |
720
Kavo Chelidonia, <'iwiic!..iii^ In>l,iu^
Kawala, Kawele, Tanganjita
Kawen (Insel), Maloelab (Bd. 17)
Kawende, Deutsch Oftasrita |
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Postsparkassenbis Preisbewegung von 1870-90 |
Öffnen |
im europäisch-türk. Wilajet Saloniki, westlich von Kawala am Fuß des Pirnarigebirges, mit 2 Kirchen, 2 Moscheen, 3100 Einw. (Mohammedaner und Griechen); Sitz eines griechischen Bischofs, eines türkischen Mudir und eines Kadi.
Prag. Das Hochwasser
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0642,
Mission (Ostafrika) |
Öffnen |
und am See selber Kawala und Fambo.
Ein Dampfer leistet sehr wichtige Dienste. Am Nyassa verlegte die ^i'66 l^duieli ol ßcoti^uä ihren Hauptsitz 1881 von Livingstonia nach Bandawe und errichtete außerdem zehn Nebenstationen. An der befreundeten
|