Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kellett
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Kellermeisterbis Kellgren |
Öffnen |
verbundenen Schankwirtschaften. Im Sommer werden daselbst große Volks- und Bierfeste (Kellerfeste) gefeiert.
Kellett, Sir Henry, ein um die Geographie hochverdienter engl. Seemann, geb. 1806, trat mit 14 Jahren in die Marine, beteiligte sich bei
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0229,
Nordpolexpeditionen (Entdeckung der nordwestlichen Durchfahrt) |
Öffnen |
sichere Hilfe, und die Hälfte dieser Summe derjenigen, welche sichere Kunde über ihr Schicksal bringen würde. Dieser Summe fügte Lady Franklin noch 2000 Pfd. Sterl. hinzu. England sandte 1848 drei Expeditionen aus: Moore und Kellett gingen nach der Berings
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0431,
Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
Schicksals
machten die Engländer und Amerikaner die gewal-
tigsten Anstrengungen. Als man bis Ende 1847
keinerlei Nachrichten erhielt, sandte England drei
Erpeditionen aus: Moore und Kellett nach der Be-
ringstraße, Richardson und Rae, der schon
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Mac Cluergolfbis Macdonald |
Öffnen |
machen zu lassen, zu Fuß englische Ansiedelungen zu erreichen, als eine von England zu seiner Aufsuchung ausgesandte Expedition unter Kapitän Kellet ^[richtig: Kellett = Henry Kellett (1806-1875)] seine Spuren auffand und die Mannschaft mit sich nahm
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0124,
Reisende |
Öffnen |
John
Frobisher
Giles, 2) Ernest
Grant, 4) James Aug.
Hall, 3) Basil
Hargraves
Hayward
Hovell *
Hudson
Hume, 2) Hamilton
Hutchinson, 5) Thom. Jos.
Kellett *
Laing
Laird
Lancaster, 1) Sir James
Lander
Livingstone
Mac Clintock
Mac
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0479,
Amerika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
der Nordpolarexpeditionen (s. d.) in den 40er und 50er Jahren, denen die genauere Kenntnis der arktischen Küsten und Inseln zu verdanken ist. Sie knüpfen sich besonders an die Namen Beechey, Rae (1846-47), Kellett (1848-52), Mac Clure (1848-54, Entdecker
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Nordpolexpeditionenbis Nordpunkt |
Öffnen |
die westsibirischen Flüsse erreichen.
Wie früher erwähnt, hatte Kellett 1849 die Heraldinsel entdeckt und weiter westlich eine andre Küste, von ihm Ploverland genannt, erblickt, welche 1855 von Rodgers vergebens gesucht, aber 1867 von Kapitän Long
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Wrangel-Koekjesbis Wrangelland |
Öffnen |
engl. Kapitän Kellett 1849 gesehenes, vom Kapitän Long im August 1867 wieder entdecktes Land im Nördlichen Eismeer, nördlich vom Tschuktschenland unter 71° nördl. Br.; nach dem russischen Sibirienforscher Wrangel benannt, der 1821 bis 1823 vergeblich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Londonderrybis Lord Howe |
Öffnen |
Schelagstoj (ca. 170" östl. L.) und entdeckte auf der Rückreise die Südküste der von ihm Wrangelland, von Kellett aber, der die Ostküste schon früher erblickt hatte, Povelland genannten Insel. Er starb !875 auf Honolulu.
Lonovics l, pr
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Seelößbis Seemannschaft |
Öffnen |
. 1825 zu Hannover, wurde
1816 von der brit. Admiralität als Naturforscher
der Expedition des Kerald unter Kapitän Kellett
beigegeben und bestickte Süd- und Mittclamerika.
1848 erhielt der Herald den Befehl, von der Beriug-
straße aus ins Eismeer
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Wrangel (Friedr. Heinr. Ernst, Graf)bis Wrangel (Karl Gustav, Graf) |
Öffnen |
6. Juni 1870 in Dorpat. W. war Mitglied der franz. «Académie des sciences». Das von W. gesuchte Land wurde 1849 von Kellett von der Insel Herald aus gesehen. Die Küste desselben entdeckte 1867 Th. Long; er gab der Insel den Namen Wrangelland (s. d
|