Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kettentau
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Kettenschlußbis Ketzer |
Öffnen |
.
Kettenstuhl, eine Wirkmaschine (s. d.).
Kettentau, s. Kette (S. 312 b).
Kettenware (Kettenwirkware), s. Fadengebilde (Bd. 6, S. 517 a) und Wirkwaren.
Kettering, Fabrikstadt in der engl. Grafschaft Northampton, 22 km im NO
|
||
84% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Ketoximebis Kette |
Öffnen |
Treibkette (Fig. 3) mit aus schmiedbarem Guß hergestellten offenen Gliedern; die
weite (deutsche) Ringkette (Fig. 4), die enge
(engl.) Ringkette (Fig. 5), die Stegkette oder das
Kettentau (Fig. 6) mit aus Rundeisen gebogenen, ovalen
|
||
83% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Kettenbrückebis Ketzer |
Öffnen |
.
Kettentaue, s. Kette.
Kettentriller, s. Trillerkette. ^[richtig: Triller.]
Kettenwaren, s. Wirkerei.
Kettering, alte Marktstadt in Northamptonshire (England), hat Schuhfabrikation, Wollkämmereien und (1881) 11,093 Einw. Dabei Eisenwerke
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0303,
Technologie: Münzwesen; Nahrungs- und Genußmittel |
Öffnen |
Judenfolie
Kantillen
Kessel
Kesseler
Keßler, s. Kesseler
Kette
Kettentaue, s. Kette
Klempner
Krausbouillon, s. Kantillen
Kreuzblech
Kupferblech
Kupferdraht, s. Draht
Kupferröhren, s. Röhren
Kupferschmied
Lahn
Laiton
Laminiren
Lapidär
Lattun
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Kettebis Ketteler |
Öffnen |
Ketten). Die schweren Schiffsketten zum Ersatz der Taue führen auch den Namen Kettentaue. Mitunter, z. B. bei Kettenbrücken, bildet man auch die Glieder aus längern Stangen, deren Enden, zu Ringen gebogen, ineinander gehängt und geschweißt sind. Zu dieser
|