Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kettenwaren
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0687,
Wirkerei (Kulier- und Kettenware) |
Öffnen |
687
Wirkerei (Kulier- und Kettenware).
logie et l'anatomie comparée de l'homme et des animaux (Par. 1857-83, 14 Bde.); Owen, On the anatomy of vertebrates (Lond. 1866-68, 3 Bde.); Gegenbaur, Grundriß der vergleichenden Anatomie (2. Aufl
|
||
37% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Kettenschlußbis Ketzer |
Öffnen |
.
Kettenstuhl, eine Wirkmaschine (s. d.).
Kettentau, s. Kette (S. 312 b).
Kettenware (Kettenwirkware), s. Fadengebilde (Bd. 6, S. 517 a) und Wirkwaren.
Kettering, Fabrikstadt in der engl. Grafschaft Northampton, 22 km im NO
|
||
31% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Kettenbrückebis Ketzer |
Öffnen |
.
Kettentaue, s. Kette.
Kettentriller, s. Trillerkette. ^[richtig: Triller.]
Kettenwaren, s. Wirkerei.
Kettering, alte Marktstadt in Northamptonshire (England), hat Schuhfabrikation, Wollkämmereien und (1881) 11,093 Einw. Dabei Eisenwerke
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Wirkmusterbis Wirkwaren |
Öffnen |
) hergestellte Kulierware wird teils als reguläre, teils als geschnittene Ware, Kettenware mit nur wenig Ausnahmen (Bänder, Shawls, Tücher) als geschnittene hergestellt. Die mannigfachen Arten der Kulier- und Kettenware sind insbesondere durch die specielle
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0688,
Wirkerei (geschlossene, reguläre, Ringelware etc.; Geschichtliches) |
Öffnen |
688
Wirkerei (geschlossene, reguläre, Ringelware etc.; Geschichtliches).
bei der die Fortschreitung der Arbeit im Sinn des Pfeils stattfindet. Die Kettenware entsteht aus der Verbindung paralleler Fäden in ähnlicher Weise wie bei
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Wirbelwindbis Wirkmaschine |
Öffnen |
von Wirkwaren (s. d.). Man unterscheidet den Kulierstuhl und den Kettenstuhl, je nachdem die Einrichtung zur Herstellung von Kulierware oder Kettenware dient. Bei dem erstern ist ein einziger Faden zur Bildung der reihenweise angeordneten und unter sich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0785,
Wirkmaschine |
Öffnen |
Behandlung erfährt wie die Henkel der Kulierware, so daß sie sich nach dem Abschlagen der fertigen Ware als Masche anschließt. Durch Legen in verschiedener Weise unter und über die Nadeln entstehen verschiedene Kettenwaren.
Eine besondere Art des
|