Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kirchenpauer
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Kirchenpauerbis Kirchenslawisch |
Öffnen |
366
Kirchenpauer - Kirchenslawisch
Mittelalters. Die Entscheidung über Patronatsstreitigkeiten gehört zur Kompetenz der Civilgerichte. Die neuen Synodalordnungen haben in der evang. Kirche das K. mehrfach, so in Preußen, in Verbindung
|
||
60% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Kirchenoberebis Kirchenpolitik |
Öffnen |
).
Kirchenpauer, Gustav Heinrich, Bürgermeister in Hamburg, geb. 2. Febr. 1808 zu Hamburg, wuchs in Petersburg, London und Dorpat auf, studierte hier und in Heidelberg die Rechte, ließ sich darauf in Hamburg als Advokat nieder, war auch journalistisch thätig
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0016,
Geschichte: Deutschland (Anhalt - Hessen) |
Öffnen |
.
Hamburg.
Hamburg (Geschichte)
Abendroth, Am. Aug.
Banks, 2) Ed.
Heckscher
Kirchenpauer
Hannover.
Hannover (Landesgesch.)
Welfenfonds
Ernst, 1) August
Georg, 4) G. V.
Alten
Halkett
Albrecht, 2) Siegfr. Wilh.
Bacmeister, 1) G. H
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Kirchenordnungenbis Kirchenpatronat |
Öffnen |
preuß. Staates (ebd. 1869).
Kirchenp., hinter der lat. Benennung naturgeschichtlicher Gegenstände, namentlich Hydroidpolypen und Moostierchen, Abkürzung für Gust. Heinr. Kirchenpauer (s. d.).
Kirchenpatronat, der Inbegriff von Rechten
|