Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kismaju
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0250,
Deutsch-Ostafrika (Buschiris Aufstand 1889) |
Öffnen |
von dem dortigen Sultan sowie das daran grenzende Küstenland bis Kismaju zu erwerben. Auch wurden die an dieser Küste gelegenen Stationen von Kismaju, Barawa, Merka und Makdischu mit einem Umkreis von je zehn Seemeilen und Warscheich
|
||
62% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Kislowodskbis Kissingen |
Öffnen |
durch seine sehr heilkräftigen Eisenquellen, liegt in 880 m Höhe.
Kismaju, Hafenplatz an der ostafrikan. Küste, südlich von der Mündung des Dschubaflusses, eine Gründung (1869-70) der Desarguta- und Cablalla-Somal, wurde 1870 durch die Expedition der Gebrüder
|
||
31% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Kisiltaschskoj-Limanbis Kissingen |
Öffnen |
Baden und Trinken benutzt gegen Bleichsucht,
Rheumatismus und Frauenkrankheiten.
Kismaju , Stadt an der Somalküste in Englisch-Ostafrika, südlich von der Jubmündung, mit 9000 E. Somal aus Bardera gründeten
hier 1870 eine Niederlassung, um
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0012,
Afrika (staatliche Einteilung) |
Öffnen |
gehörigen Plätze an der Somalküste, der Insel Manda, der Häfen Kismaju, Barawa, Merka, Makduschu und Warschekh mit ihren Gebieten, bezeichnen den Angriff weiterer Erwerbungen im Somalland, auf welches die Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft früher
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0246,
Deutsch-Ostafrika (physische Verhältnisse, Naturerzeugnisse) |
Öffnen |
Interessensphäre gehörigen Somalküste, welche sich nördlich bis Kismaju, das dem Sultan von Sansibar gehört, erstreckt. Da D. somit in dem größern südlichen Teil keinen Hafen besitzt, so wurde mit dem Sultan von Sansibar ein Übereinkommen getroffen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Somaskerbis Somerset |
Öffnen |
) und Lasgori mit lebhaftem Handel nach Arabien und Persien; am Indischen Ocean Hopia (Obbia),
Warschech, Makdischu ( Mogdischu , s. d.) und die wichtigen Hafenplätze Merka, Barawa und Kismaju (s. d
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0109,
Geographie: Afrika |
Öffnen |
Gondokoro
Inhambana
Kismaju *
Lado *
Melinde
Mombas
Obok
Senna
Tadschura
Zimbabye
Nordafrika.
Magrab
Berberei
Barbareskenstaaten, s. Berberei
Algerien
Algier
Biscara, s. Biskra
Biskra
Blidah
Bona, s. Bone
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Jühlkebis Jujuy |
Öffnen |
und die Jubmündung, erwarb, wurde er Anfang Dezember in Kismaju auf dem Gebiet des Sultans von Sansibar ermordet.
Juist, eine der ostfries. Inseln, in der Nordsee gelegen und zum Kreis Norden des preußischen Regierungsbezirks Aurich gehörig, 6 qkm
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0300,
von San Sepolcrobis Sanskrit |
Öffnen |
) und einem von der Tanamündung im N. bis Kap Delgado im Süden reichenden Küstenstrich (20,800 qkm) nebst den Gebieten von Kismaju, Barawa, Merka und Makdischu an der Somalküste, so daß das Gesamtareal 23,960 qkm (435 QM.) beträgt. Nachdem bereits früher die Häfen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Somateriabis Somerset |
Öffnen |
, Merka, Barawa, Kismaju. Das Innere ist eine weite, von einzelnen Höhenrücken unterbrochene Hochfläche, die zum Teil aus großen wüsten Strichen mit hartem Boden besteht. Die Wasserläufe, die das Land durchziehen, sind den größten Teil des Jahrs
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Britanniametallbis Bromberg |
Öffnen |
. Die Gesellschaft erhielt durch Vertrag mit dem Sultan von Sansibar die Verwaltung des letzterm gehörigen Küstenstreifens, später auch die der zu Sansibar gehörigen Gebiete von Kismaju, Barawa, Merka und Mogduschu. Die damit vorbereitete Ausdehnung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0019,
Afrika (Kolonisierung; Forschungsreisen) |
Öffnen |
Südgrenze des dem Sultan von Sansibar gehörigen Kismaju sowie einen großen Teil des von ihm in seine Interessensphäre einbezogenen südwestafrikanischen Gebiets an England ab, erweiterte dagegen durch Forschungsreisen und Anlage von Stationen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Englisch-Ostafrikanische Gesellschaftbis Englisch-Südafrikanische Gesellschaft |
Öffnen |
im Innern. Hauptort ist
Mombas (s. d.) mit ausgezeichnetem Hafen; außerdem sind zu nennen: an der Küste Wanga, Kilefi, Malindi, Lamu und Kismaju; im
Innern Taveta, die Station Matschako, Makore in Ussoga, Mengo in Uganda und Umparu in Unjoro
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0773,
Italien (Geschichte 1870 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
, daß der neue Sultan von Sansibar, Said Chalifa, die von seinem Vorgänger, Said Bargasch, zugesagte Abtretung des Kismaju-Gebietes an der Mündung des Jubaflusses ablehnte; daraufhin schloß sich I. der deutsch-engl. Blockade der Insel an. Ihrer afrik
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Jubabis Jucar |
Öffnen |
972
Juba – Jucar
nur, daß er unter dem 3.° nördl. Br. nach S. strömt und ungefähr am Äquator, unfern von Kismaju, bei dem vom Sultan von Sansibar angelegten Fort Jombo
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Jühlke (Karl Ludw.)bis Juli |
Öffnen |
von Witu bis zur Mündung des Iub.
Bei Ausführung des letztern Unternehmens wurde
er 1. Dez. 1886 in Kismaju von einem Somali
ermordet. I. schrieb: "Die Erwerbung des Kilima-
Ndscharo-Gebietes" (Köln 1886). sIude.
^nikvrrant
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0501,
Kolonien (Deutschland) |
Öffnen |
Besitz wurde zugleich nordwärts bis Kismaju ausgedehnt.
Kaiser Wilhelms-Land, der Bismarck-Archipel und die nördlichen Salomoninseln stehen sämtlich unter Verwaltung der Neuguineagesellschaft in Berlin, welche 17. Mai 1885 einen kaiserlichen
|