Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kladrub
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Kladrubbis Klage |
Öffnen |
802
Kladrub - Klage.
Römerherrschaft stand hier Egeta mit der berühmten Donaubrücke Trajans. Ganz nahe bei K. und hart an der Donau ist die Feste Fetisläm, mit einer kleinen serbischen Besatzung.
Kladrub, Dorf in der böhm. Bezirkshauptmannschaft
|
||
36% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Kjöprili (Geschlecht)bis Klafsky |
Öffnen |
Staatseisenbahngesellschaft hat im Kladnoer Reviere
6 Kohlenschächte in Betrieb und förderte (1892) mit 3000 Arbeitern 750000 t Steinkohlen.
Kladrub , Dorf im Gerichtsbezirk Přelauč der österr. Bezirkshauptmannschaft Pardubitz in Böhmen, zur Gemeinde Selmitz
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Pfizerbis Pflanzengeographie |
Öffnen |
Filialen haben. Das größte davon ist Stuhlweißenburg, das ungefähr 500 Hengste beherbergt.
Hofgestüte besitzt das österreichische Kaiserhaus zwei, Lippizza und Kladrub. Lippizza, in Krain auf dem Karst in der Nähe von Triest gelegen, züchtet
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0137,
Böhmen (Landwirtschaft, Industrie) |
Öffnen |
aus militärischen Rücksichten unter Maria Theresia und Joseph II. durch die Einführung von Pferdemärkten, Prämien etc. gehoben. Ein berühmtes Hofgestüt besteht zu Kladrub. Der Pferdebestand des Landes betrug 1880: 197,602 Stück; der beste Schlag
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Preiskurantbis Preller |
Öffnen |
, Perlmutterknopfdrechslerei und (1880) 3437 Einw. 4 km westlich das Hofgestüt Kladrub (s. d.).
Preller, 1) Friedrich, Maler, geb. 25. April 1804 zu Eisenach, besuchte mehrere Jahre das Gymnasium zu Weimar, bildete sich sodann auf der von H. Meyer
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0221,
Böhmen (Klima. Mineralreich. Tierreich) |
Öffnen |
geworden. Die Pferdezucht hat sich besonders aus Veranlassung militär. Rücksichten unter Maria Theresia und Joseph II. gehoben. Außer vielen Privatgestüten giebt es ein kaiserl. Hofgestüt zu Kladrub. Der Pferdebestand des Landes betrug (1890) 215 729
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Riesenschlangenbis Rieserfernergruppe |
Öffnen |
er als Altarbild die beiden Schutzheiligen des Kaisers, für das Gebetbuch der Kaiserin zwei Gemälde auf Pergament, ferner ein großes Altargemälde für Kladrub in Böhmen. 1861 trat R. mit kaiserl. Unterstützung eine dreijährige Reise nach Italien an, wo
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Müller (Karl, Romandichter)bis Müller (Lucian) |
Öffnen |
und erhielt 1855 den akademischen Preis. Hierauf entstanden: Heilige Elisabeth (Altarbild für Kladrub in Böhmen), Die Überschwemmung in Wien 1862 (im Auftrag der Regierung gemalt), Zigeunerlager (für den Fürsten Rohan), Soldaten aus dem
|