Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kleombrotos hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0836, von Kleobis und Biton bis Kleomenes Öffnen
. Kleobulos, Tyrann von Lindos, einer der sieben Weisen Griechenlands, um 600 v. Chr., von dem noch ein Epigramm und ein Brief erhalten sind. Kleombrotos, Name mehrerer Spartaner: 1) zweiter Sohn des spartan. Königs Anaxandridas, Bruder des Leonidas
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0034, Geschichte: Griechenland. Römisches Reich Öffnen
") Theagenes (Messenien) Aristodemos 2) Aristomenes (Phokis) Philomelos Sparta Lakedämon, s. Sparta Spartiaten Agesilaos 1), 2) Agis 1-4) Archidamos 1), 2) Areus Aristodemos 1) Charilaos Damaratus 2) Kleombrotos 1-3
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0689, von Epacris bis Epameinondas Öffnen
er auf dem Friedenskongreß zu Sparta mit Energie Thebens Rechte den Spartanern gegenüber, und als infolge davon Theben vom allgemeinen Frieden ausgeschlossen wurde und der spartanische König Kleombrotos in Böotien einrückte, gewann E. durch seine
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0692, Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 371 v. Chr.) Öffnen
Entschlossenheit und Kriegskunst ab. Er besiegte 371 bei Leuktra das Spartanerheer unter Kleombrotos durch die berühmte schräge Schlachtordnung. Jetzt schlossen sich die Völker Mittelgriechenlands meist an Böotien an und leisteten Heeresfolge
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0745, von Leukäthiopie bis Leunis Öffnen
. schiefe Schlachtordnung, indem er seinem linken Flügel eine Tiefe von 50 m gab und sich mit demselben auf den rechten Flügel der Spartaner warf. König Kleombrotos und 400 Spartiaten, außerdem 1000 Lakedämonier fielen in der Schlacht. Auf dem Feld
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0790, von Paulus Diaconus bis Pausanias Öffnen
wegen der dortigen Heilquelle. Pausanias, 1) ein Spartaner aus dem Königshaus der Agiaden, Sohn des Kleombrotos, führte seit dem Tode des Leonidas (480 v. Chr.) die Regierung als Vormund des minderjährigen Sohns desselben, Pleistarchos. 479 hatte er den