Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kleptomanie
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Kleonymosbis Kleriker |
Öffnen |
als Dienstpferde gestellt wurden.
Klepsydra (griech., auch Klepsyder), Wasseruhr (s. d.), enghalsig, mit durchlöchertem Boden, früher im Gebrauch, um die Dauer der gerichtlichen Reden zu bestimmen; elektrischer Klepsyder, s. Chronoskop.
Kleptomanie
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0051,
von Gesundheitspflegebis Moderner Blumentisch |
Öffnen |
.
Das ist noch nicht alles. Ein Hotelbesitzer in Frankfurt a. M. versicherte mir, daß sich bei ansehnlichen Leuten, die sonst in durchaus honoriger Weise durchs Leben gehen, im Hotel eine förmliche Kleptomanie entwickelt. Aschenbecher, Steichholzbehälter
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0700,
Epilepsie |
Öffnen |
Ergreifen irgend welcher Gegenstände, Fortlaufen unter Wegnahme derselben etc., wodurch die Kranken oft des Diebstahls verdächtig werden (sogen. Kleptomanie). In andern Fällen tritt plötzlicher Schlaf oder während der Nacht plötzliches Aufschrecken
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0035,
Geisteskrankheiten (Einteilung) |
Öffnen |
, welche aus Halluzinationen und Wahnvorstellungen hervorgehen, als besondere Arten von Monomanien gedeutet, woraus die Namen Kleptomanie (Diebstahlstrieb), Pyromanie (Trieb zur Brandstiftung), Monomanie homicide (Selbstmordstrieb), Nympho
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Mangustebis Manie |
Öffnen |
Geistesthätigkeit, die man auch M. ohne Irresein (mania sine delirio) genannt hat. So bezeichnet man übermäßige leidenschaftliche Liebe als Erotomanie, Nymphomanie, Andromanie, Neigung zum Stehlen als Kleptomanie, zur Brandstiftung als Pyromanie etc
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Steganographiebis Steiermark |
Öffnen |
), s. Kolben.
Stehlsucht (Kleptomanie), s. Geisteskrankheiten, S. 35.
Steichele, Anton, Erzbischof von München-Freising, geb. 22. Jan. 1816 zu Wertingen in Schwaben, studierte in München katholische Theologie, ward 1838 Kaplan, 1841 Domvikar
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Kleopatrabis Kleriker vom Glauben Jesu |
Öffnen |
, abgetriebenes Pferd.
Vielfach bezeichnet man aber mit K. kleine, unan-
sehnliche Pserde poln. oder russ. Schlages, die im
niedern Reit- und Wagendienst Verwendung finden.
Klepsydra, griech. Name für Wasseruhr (s. d.).
Kleptomanie (grch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Monogynusbis Monophobie |
Öffnen |
. Brandstiftungstrieb, Kleptomanie, d. i. Stehlsucht). Neuere Untersuchungen haben ergeben, daß die Esquirolschen M., soweit sie nicht der partiellen Verrücktheit und der gewöhnlichen Manie angehören, meist als Teilerscheinungen einer erblichen Entartung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Stehende Wellenbis Steiermark |
Öffnen |
. Hobelbank.
Stehlager, s. Lager (im Maschinenbau).
Stehlsucht, Stehltrieb, s. Kleptomanie.
Steier, Stadt, s. Steyr.
Steierdorf, auch Steyerdorf, ungar. Stájerlak, Groß-Gemeinde im Komitat Krassó-Szörény in Ungarn, an der Linie Jaszenova
|