Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kleruchien
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Kleriseibis Klettenberg |
Öffnen |
und Anhang gebraucht.
Kleruchien, im alten Griechenland Name der von Staats wegen gegründeten Kolonien, im Gegensatz zu den "Apoikien" (s. d.).
Klerus (griech., "Los", franz. Clergé, engl. Clergy), Benennung des geistlichen Standes in der katholischen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0034,
Geschichte: Griechenland. Römisches Reich |
Öffnen |
, s. Heliäa
Hellenotamien
Heloten
Isegorie
Isotelie
Kleruchien, s. Apoikien
Kolakreten
Kyphon
Mastigophoren *
Metöken
Naukrarien
Nomophylakes
Nomotheten
Ostracismus
Parasit
Penesten
Pentekosiomedimner
Periöken
Phratrien
Phyle
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0956,
Kolonien (Geschichtliches) |
Öffnen |
Niederlassungen, welche überall griechische Kultur verbreiteten. Die Griechen unterschieden zwischen K., welche von der Staatsgewalt des Mutterlandes selbst gegründet wurden und mehr oder weniger unmittelbar unter der Leitung derselben blieben (Kleruchien
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Salamander (Geister)bis Salat |
Öffnen |
Kämpfen unter Solon und Pisistratus am Beginn des 6. Jahrh. die Insel dauernd erwarben und eine Bürgerkolonie (Kleruchie) dorthin entsendeten. S. schloß sich 318 v. Chr. den Macedoniern an, wurde aber 229 durch Aratus den Athenern zurückgegeben, die nun
|