Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Knallbüchsen
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Knabenhortebis Knallgas |
Öffnen |
, der als Surrogat des Knallquecksilbers empfohlen wurde.
Knallbriefe, s. Amorces.
Knallbüchsen, s. v. w. Donnerbüchsen, s. Handfeuerwaffen, S. 102.
Knallgas (Hydrooxygengas), ein Gemisch von Sauerstoff mit Wasserstoff, welches, durch den elektrischen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0202,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, Knarren, Pfeifen und Klappern gibt, das ganze Arsenal der Kinderwaffen, wie Schleppsäbel, Flinten, Knallbüchsen, Pistolen, Armbrust, Kanonen, u.s.w. findet sich in diesen Büchern mit sorgfältig bestimmten Preisangaben ebenso vor wie die Hampel
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Bollandbis Bologna (Provinz) |
Öffnen |
ist Dongio (s. d.).
Böller, im 16. Jahrh. eine Benennung für Mörser (s. d.), welche steinerne Kugeln (von 10-100 kg Gewicht) oder auch Feuerwerkskörper warfen. Heutzutage Bezeichnung für Knallbüchsen verschiedenster Art, die man bei Festlichkeiten zu
|