Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach veragua
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Paragua'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0972,
Kolumbus (letzte Schicksale; Lebensbeschreibungen etc.; Brüder und Nachkommen) |
Öffnen |
972
Kolumbus (letzte Schicksale; Lebensbeschreibungen etc.; Brüder und Nachkommen).
Durchfahrt und mußte hier umkehren. Nachdem der Versuch der Gründung einer Niederlassung in dem goldreichen Veragua an der Feindseligkeit der Indianer gescheitert
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Kolumnebis Komantschen |
Öffnen |
, daß sie unmöglich seiner Feder entstammen kann. - Don Luis, Marquese Colon, Herzog von Veragua, Sohn Diegos, geb. 1520, erhielt statt des Herzogtums Veragua die Stadt La Vega auf Jamaica mit einem weitläufigen Gebiet als Herzogtum und jährlich 10,000
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Columbusbis Connecticut |
Öffnen |
. mit figurierte, so muß
darauf aufmerksam gemacht werden, daß der Manns-
stamm des C. schon 1578 erloschen ist und das; das
noch lebende Geschlecht der Herzöge von Veragua
von einer Schwester des letzten (vierten) Admirals,
Diego Colon, abstammt
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Columbus-Weltausstellungbis Columna |
Öffnen |
Domingo geboren, mußte später auf die königl. Privilegien seines Großvaters verzichten und erhielt dafür den erblichen Titel eines Herzogs von Veragua, 1545 auch den Titel eines Generalkapitäns von Haïti. 1551 kehrte er nach Spanien zurück, wurde 1559
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Costa Alvarengabis Costarica |
Öffnen |
ist und in der Mitte ein Tafelland oder zentrales Hochland enthält. Letzteres wird von einer doppelten Gebirgskette (im Durchschnitt gegen 2000 m hoch) gebildet, welche von Veragua her in nordwestlicher Richtung das Land durchzieht und im SO. des Sees
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0084,
Kordilleren (in Mittelamerika und Mexiko) |
Öffnen |
NW., nähert sich aber an einigen Stellen, wie in Veragua, San Salvador und Guatemala, der Richtung der Parallelkreise um 10-15 Grad. Im Gebiet von Costarica verlaufen die mittelamerikanischen K. mit beiderseits gleichmäßigem Abfall ziemlich
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Veráguasbis Verband |
Öffnen |
, Departement des Staats Panama der Bundesrepublik Kolumbien, liegt zwischen Chiriqui und Colon (Aspinwall) und erstreckt sich vom Karibischen Meer bis zum Stillen Ozean. Die granitische Kordillere von Verágua durchzieht das Land. Die Zahl der Bewohner
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0520,
Amerika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Reisen Westindien, auf der dritten 1498 den Orinoco und die Nordküste von Südamerika, auf der vierten 1502 einen Teil der Ostküsten von Mittelamerika (Honduras, Costa-Rica, Veragua), wobei er sich fortwährend um eine Durchfahrt nach Ostindien bemühte
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Costa Cabralbis Costa-Rica |
Öffnen |
Teil ist gebirgig, indem es von SO. gegen NW. von der an die Cordillera von Veragua sich anschließenden und an der Nordgrenze abfallenden Cordillera durchzogen wird. Dieselbe spaltet sich in mehrere Parallelketten, welche durch Querjoche getrennte
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0443,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
Cartagena von der Republik getrennt; bald darauf folgten auch andere Provinzen. Am 18. Juni 1841 beschworen zu Panama die Provinzen Panama und Veragua eine neue Verfassung und erklärten sich unter dem Namen des Staates des Isthmus von Panama
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0447,
Columbus (Christoph) |
Öffnen |
.
C. setzte seine Reise hierauf westwärts fort und segelte, eine Durchfahrt suchend, von Kap Gracias a Dios längs der ganzen Küste von Centralamerika hin bis Veragua und Puerto del Retrete (jetzt Puerto de Escribanos), nahe bei Punta de San Blas
|