Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Knickebein
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Knicaninbis Kniebis |
Öffnen |
als Wiesenzaun, der alle drei oder vier Jahre gekappt ("geknickt") wird; auch norddeutsche Bezeichnung für einen Thon, welcher die Unterlage von Torfmooren bildet (s. Torf).
Knickbeere, s. v. w. gemeine Erdbeere.
Knickebein, eine Likörmischung aus Curassao
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0372,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
es?
Von F. G. in B. Eierbier. Wer ist so freundlich, mir ein erprobtes Rezept zu Eierbier (sog. Warmbier) mitzuteilen?
Von Alb. R. in R. Knickebein. Wer kennt das Rezept hiezu und wäre so freundlich, es mir mitzuteilen?
Von P. Z. in L. Nachttische
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0378,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
hat bei einem Mädchen, das ich einst in Pflege hatte und das auch etwa so schrie und vor sich hinstarrte, immer gleich beruhigend gewirkt. R. B., St. Gallen.
An Alb. R. in R. Knickebein. In ein Weinglas gießt man ein Liqueurgläschen voll Cognak
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Knemisbis Knidos |
Öffnen |
.
Onick, in Schleswig-Holstein Bezeichnung der
mit Gebüsch bepflanzten Erdwälle, mit denen die
Ackerfelder eingefriedigt sind.
Knickbein, s. Väckerbein.
Knickebein, Getränk aus etwas Rum und
Kümmelliqueur oder auch aus feinern Liqueur-
sorten
|